Kategorie: Volleyballschuhe für Herren

Mit den perfekt gedämpften Volleyballschuhen springst du explosiv am Netz hoch und landest sanft, bereit für den nächsten schnellen Schritt – deine ultimative Performance auf jedem Hallenboden!

Kategorie: Volleyballschuhe

Filtern und sortieren

FilterFiltern und sortieren

Sortieren nach: Neuheiten
Geschlecht Herren
1
Sportart
Warenhauptgruppe
Warengruppe
Typ
Marke
Preis
Grösse
Farbe
Sale
Sale (hidden)

6 von 11 Produkten

Die häufigsten Fragen zu Volleyballschuhen

Wie pflegt man Volleyballschuhe richtig?

Volleyballschuhe sollten nach jedem Spiel gut ausgelüftet und die Sohlen regelmässig gereinigt werden, um die Traktion zu erhalten. Einlegesohlen sollten je nach Nutzung alle sechs bis zwölf Monate erneuert werden, um die Dämpfung aufrechtzuerhalten. Die Pflegehinweise des Herstellers sollten stets beachtet werden, um die Lebensdauer der Schuhe zu verlängern.

Warum sind Volleyballschuhe für die Performance wichtig?

Volleyballschuhe bieten Stabilität, Dämpfung und Beweglichkeit, die für ein sicheres und effizientes Spiel notwendig sind. Sie reduzieren das Risiko von Verletzungen und verbessern die Bewegungsfreiheit auf dem Spielfeld. Dies ist sowohl für Hobby- als auch für Profispielerinnen und -spieler entscheidend.

Welche Vorteile haben leichte Volleyballschuhe?

Leichte Volleyballschuhe wiegen etwa 250 Gramm und erleichtern schnelle Bewegungen. Sie eignen sich für Spielerinnen und Spieler, die auf Agilität und Schnelligkeit setzen. Allerdings bieten sie weniger Dämpfung, was die Belastung der Gelenke bei häufigem Springen erhöhen kann.

Welche Dämpfungstechnologien werden bei Volleyballschuhen verwendet?

Volleyballschuhe nutzen oft Gel-Dämpfungssysteme oder EVA-Schaumsohlen, um Stösse beim Springen zu absorbieren. Diese Technologien schützen die Gelenke und sorgen für eine angenehme Polsterung im Fersen- und Mittelfussbereich. Dies fördert ein gelenkschonenderes Spiel.

Für wen sind stabilitätsorientierte Volleyballschuhe geeignet?

Stabilitätsorientierte Volleyballschuhe bieten durch verstärkte Mittelfussstützen und einen höheren Schaft zusätzlichen Schutz vor Umknicken. Sie eignen sich für Spielerinnen und Spieler, die häufig schnelle Sprints und Richtungswechsel ausführen. Sie bieten zwar weniger Flexibilität, dafür aber mehr Sicherheit und Stabilität.

Volleyballschuhe – Perfekter Halt für Dein Spiel

Volleyballschuhe sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausrüstung, wenn es um Leistung und Schutz auf dem Spielfeld geht. Egal ob Du in einer Hobbyliga spielst oder auf professionellem Niveau, die richtigen Schuhe können einen entscheidenden Unterschied machen. Sie bieten Stabilität, Dämpfung und optimale Beweglichkeit – genau das, was Du brauchst, um Dich frei auf dem Spielfeld zu bewegen und Deine beste Leistung abzurufen.

Typische Probleme, die Volleyballschuhe lösen:

  • Schutz vor Verletzungen: Dank spezieller Dämpfungssysteme werden die Stösse beim Springen und Landen absorbiert, was Deine Gelenke entlastet und das Risiko von Verletzungen minimiert.
  • Rutschfester Halt auf Hallenböden: Die Sohlen von Volleyballschuhen bestehen aus abriebfestem Gummi, das optimalen Grip auf glatten Hallenböden gewährleistet.
  • Stabilität bei schnellen Richtungswechseln: Durch Verstärkungen im Mittelfussbereich und eine speziell entwickelte Sohle bieten Volleyballschuhe die nötige Stabilität, um das Umknicken des Fusses zu verhindern.

Die wichtigsten Merkmale von Volleyballschuhen

Volleyballschuhe zeichnen sich durch eine Vielzahl von spezifischen Eigenschaften aus, die auf die Anforderungen des Spiels zugeschnitten sind. Hier einige der wichtigsten Merkmale:

  • Gewicht: Volleyballschuhe sind mit einem Gewicht von etwa 250 bis 350 Gramm relativ leicht, was schnelle Bewegungen erleichtert.
  • Dämpfung: Technologien wie das Gel-Dämpfungssystem oder EVA-Schaumsohlen dämpfen die Landung und schützen Deine Gelenke. Besonders im Bereich der Ferse und des Mittelfusses sorgen diese Dämpfungssysteme für eine angenehme Polsterung.
  • Sohlenmaterial: Volleyballschuhe verfügen über Non-Marking-Gummisohlen, die auf Hallenböden einen festen Grip bieten, ohne Spuren zu hinterlassen.
  • Atmungsaktivität: Viele Volleyballschuhe sind aus atmungsaktivem Mesh-Material gefertigt, das die Luftzirkulation verbessert und für trockene Füsse sorgt, auch wenn das Spiel intensiver wird.

Varianten von Volleyballschuhen im Vergleich

Je nach Spielweise und persönlichen Bedürfnissen gibt es verschiedene Modelle, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden. Hier ein Überblick über die gängigsten Varianten:

Leichte Volleyballschuhe

Leichte Modelle wiegen etwa 250 Gramm und sind ideal für Spielerinnen und Spieler, die auf Schnelligkeit und Agilität setzen. Sie bieten eine hohe Bewegungsfreiheit, jedoch etwas weniger Dämpfung.

Vorteile:

  • Geringes Gewicht, ideal für schnelle Bewegungen
  • Erleichtern dynamische Richtungswechsel

Nachteile:

  • Weniger Dämpfung, was bei häufigen Sprüngen zu einer stärkeren Belastung der Gelenke führen kann

Dämpfungsstarke Volleyballschuhe

Diese Schuhe wiegen oft bis zu 350 Gramm und bieten eine hervorragende Dämpfung, besonders im Fersenbereich. Sie eignen sich besonders gut für Spielerinnen und Spieler, die häufig springen.

Vorteile:

  • Starke Dämpfung für gelenkschonendes Spielen
  • Ideal für Mittelblocker und Angreifer, die viel springen

Nachteile:

  • Höheres Gewicht, daher weniger Bewegungsfreiheit

Stabilitätsorientierte Volleyballschuhe

Modelle, die speziell auf Stabilität ausgelegt sind, bieten oft eine verstärkte Mittelfussstütze und einen höheren Schaft, um das Umknicken zu verhindern. Sie sind besonders gut geeignet für Spielerinnen und Spieler, die häufig schnelle Sprints und abrupte Richtungswechsel ausführen.

Vorteile:

  • Hohe Stabilität, die das Verletzungsrisiko minimiert
  • Zusätzlicher Schutz für die Knöchel

Nachteile:

  • Weniger Flexibilität und Bewegungsfreiheit

Einsatzbedingungen

Volleyballschuhe sind für die Verwendung auf Hallenböden ausgelegt, die in der Regel aus glatten Materialien bestehen.

Zusatzfunktionen und Pflegetipps

Einige Volleyballschuhe verfügen über zusätzliche Features, die den Tragekomfort und die Leistung verbessern:

  • Austauschbare Einlegesohlen bieten die Möglichkeit, die Dämpfung individuell anzupassen.
  • Verstärkte Zehenkappen schützen den Schuh vor Abnutzung und sorgen für eine längere Lebensdauer.

Pflegetipps:

  • Regelmässiges Lüften: Nach jedem Spiel oder Training sollten die Schuhe gut ausgelüftet werden, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
  • Sohlenreinigung: Staub und Schmutz auf der Sohle können die Traktion verringern. Wische die Sohle nach jedem Einsatz mit einem feuchten Tuch ab.
  • Einlegesohlen erneuern: Abhängig von der Intensität der Nutzung sollten die Einlegesohlen etwa alle sechs bis zwölf Monate ersetzt werden, um die Dämpfung zu erhalten.

In jedem Fall ist es wichtig, die Waschsymbole auf der Etikette und die Herstellerinformationen zu beachten. Die richtige Pflege gemäss den Etiketten- und Herstellerangaben sollte verhindern, dass die Schuhe beschädigt werden oder ihre Form verändert.

Wenn Du die Schuhe vor dem Kauf gerne anprobieren möchtest, empfiehlt sich ein Besuch bei einem INTERSPORT Fachhändler. Dort erhältst Du zudem eine persönliche Beratung.