Tennisschläger bespannen: Racket Service bei INTERSPORT

Möchtest du perfekt gerüstet sein für Spiel, Satz und Sieg? Unsere INTERSPORT Fachhändler kümmern sich nicht nur um die Neubespannung deines Rackets, sondern beraten dich ausserdem bei der Wahl der richtigen Saiten für deinen Schläger, um das beste aus deinem Material herauszuholen.

Racket Bespannungsservice

Die Saiten eines Rackets sind vielseitigen Belastungen ausgesetzt: Temperatur, Wetter, Abnutzung, Spannung und Alterung. Die Bespannungshärte spielt eine entscheidende Rolle in Bezug auf die Kraft, Kontrolle und Haltbarkeit der Saiten. Neben der richtigen Wahl des Rackets, hat die Bespannung einen wesentlichen Einfluss auf Ballkontrolle, Spin, Power sowie Kraftaufwand. Eine ideal auf den Spieler abgestimmte Bespannung des Schlägers erhöht den Komfort, die Dämpfung und schont die Gelenke.

Die Bespannungshärte gibt an, mit wie viel Zugkraft sie Saiten auf den Schläger gespannt sind. Längs- und Quersaiten können unterschiedlich hart bespannt werden. Grundsätzlich gilt: je härter ein Racket bespannt ist, desto mehr Ballkontrolle, aber umso weniger Schlagkraft.

Was passiert bei der Bespannung von deinem Tennisschläger?

Die ideale Bespannung und Bespannungshärte deines Rackets hängt von mehreren entscheidenden Faktoren ab. Anhand deiner Körpergrösse, deines Gewichts und deinem Trainingszustand wird die Bespannung individuell angepasst und die ideale Bespannungshärte der Saiten für dein Racket ermittelt. Ausserdem spielen Schlagkraft, Spielstärke, Einsatzhäufigkeit und persönliche Vorlieben sowie deine Erwartungen an deinen Tennisschläger eine essentielle Rolle.

Der Tennisschläger wird für die Bespannung der Saiten in einer speziellen Bespannungsmaschine fixiert; die ermittelte Bespannungshärte wird eingestellt. Möchtest du dein Racket neu bespannen lassen, werden erst die alten Saiten des Schlägers entfernt und dann die neuen Saiten passend zugeschnitten. Anschliessend werden die Längssaiten und Querseiten auf deinem Tennisschläger angebracht.

Arten zur Bespannung von Tennisschlägern

Mithilfe verschiedener Techniken und Materialien, kann die Bespannung eines Rackets an die individuellen Bedürfnisse der Spielerinnen und Spieler angepasst werden. Unterschiedliche Spannungen auf den Rackets können die Spielweise beeinflussen, indem sie etwa Schlagkraft, Spielbarkeit, Kontrolle und Komfort verändern. Wenn du deinen Tennisschläger bespannen lassen möchtest, wähle einen professionellen Service von Experten für massgeschneiderte Lösungen, um Leistung und Haltbarkeit deines Schlägers zu optimieren.

Weiche Bespannung (bis 25kg)

Eine weiche Bespannung deines Rackets ermöglicht ein gefühlvolles, variantenreiches Spiel und verleiht dem Ball mehr Power bei geringer Kraftaufwendung (sog. Trampolineffekt). Diese Bespannung eines Tennisschlägers eignet sich vor allem für Spielerinnen und Spieler, die mehr Schlagkraft und Komfort suchen.

Harte Bespannung (ab 25kg)

Eine harte Bespannung benötigt weit mehr Kraft beim Schlag und erfordert eine gute Technik. Dafür bietet sie mehr Kontrolle über den Ball und eignet sich für Spielerinnen und Spieler, die präzise Platzierungen und bessere Rückmeldung bevorzugen.

Materialien und Saitentypen

Sind die Saiten abgenutzt, kann der Schläger nicht mehr die gewünschte Leistung erbringen – Zeit für neue Saiten! Die Auswahl an Tennissaiten ist gross, vor allem hinsichtlich Materialien, Stärken und Technologien – jede Art von Saite hat ihre spezifischen Eigenschaften. Naturdarmsaiten bieten das beste Ballgefühl, aber eine geringe Haltbarkeit, während Kevlarsaiten sehr langlebig sind, jedoch weniger Ballgefühl bieten. Nylon-, Polyester- und Hybrid-Tennissaiten bieten eine ausgewogene Kombination aus Ballgefühl und Haltbarkeit.

Naturdarmsaiten

Naturdarmsaiten werden aus tierischem Darmmaterial hergestellt und bieten das beste Spielgefühl, Stabilität, Power und Komfort. Die Saiten sind hochelastisch und belastbar; ausserdem gut geeignet, um Verletzungen zu vermeiden. Allerdings sind Saiten aus Naturdarm sehr teuer in der Anschaffung und weniger lange haltbar als synthetische Saiten.

Monofilament Saiten (Polyester)

Monofile Saiten bestehen aus einem einzelnen festen Kunststoffstrang aus Polyester und zeichnen sich vor allem durch eine hohe Präzision und ihre Haltbarkeit aus. Idealerweise werden die Saiten nicht zu hart gespannt, um die Arme zu schonen. Polyestersaiten geben weniger Kraft und Gefühl und verlieren schneller ihre Spannung.

Nylonsaiten

Die Saiten bestehen aus einem Nylonkern und sind die am häufigsten verwendete Saitenart. Tennissaiten aus Nylon haben eine längere Lebensdauer als die aus Naturdarm und sind vor allem für Spielerinnen und Spieler mit normalem Saitenverbrauch geeignet.

Kevlarsaiten

Die Tennissaiten bestehen aus dem extrem haltbaren Material Kevlar, einer synthetischen Faser. Sie sind einerseits aussergewöhnlich widerstandsfähig und langlebig, andererseits jedoch sehr steif und unkomfortabel, was das Spielgefühl beeinträchtigen kann. Kevlarsaiten werden oft in Hybridbespannungen eingesetzt, um ihre Haltbarkeit mit den Spieleigenschaften anderer Saiten zu kombinieren.

Multifilament Saiten

Multifile Saiten bestehen aus vielen feinen Synthetikfasern, die zu einer Saite verdreht oder gewickelt werden, um ein weiches und komfortables Spielgefühl zu erreichen. Sie haben eine hohe Elastizität und sind dadurch armschonend. Multifile Saiten bieten ähnliche Eigenschaften wie natürliche Darmsaiten und sind aufgrund der aufwendigen Konstruktion meist etwas teurer. Bei Multifiltamentsaiten kann zusätzlich noch im detaillierten Aufbau unterschieden werden.

Wie häufig solltest du deinen Tennisschläger bespannen lassen?

Erfahrungsgemäss lassen Hobbyspieler ihren Schläger 1-2 Mal pro Jahr, Clubspieler alle 2-3 Monate und Turnierspieler alle 4-6 Wochen neu bespannen. Die Neubespannung eines Tennisschlägers ist wichtig, da die Bespannungshärte einen erheblichen Einfluss auf die Leistung hat und für gute Ballkontrolle, Spin und Power sorgt. Günstige Zeitpunkte für den Service am Racket sind oft der Beginn der Freiluftsaison im Frühling oder im Herbst der Hallensaisonstart.

Tipps von unseren INTERSPORT Tennisspezialisten

  • Lass dein neues Racket beim Kauf gleich von einem unserer INTERSPORT Profis im Fachhandel bespannen – für das bestmögliche Spielerlebnis mit deinem Schläger.
  • Lass dein aktuelles Racket regelmässig mit neuen Saiten bespannen. Das erhöht die Präzision und Konstanz in deinem Spiel, gibt dir Power und sorgt für einen optimalen Spin.
  • Wechsle mit der neuen Bespannung ebenfalls das Griffband (Overgrip) deines Schlägers, falls nötig.
  • Achte darauf, die Bespannung an deine individuelle Schlagkraft anzupassen. Dies optimiert die Leistung und sorgt für ein besseres Spielgefühl beim Tennis.

Tennisschläger bespannen lassen bei INTERSPORT

Entdecke alle INTERSPORT Fachhändler, welche einen Bespannungsservice für Rackets anbieten, auf unserem Händlernachweis.