Wer ins Wasser geht, sei es zum Tauchen oder Schnorcheln, muss sich auf seine Ausrüstung verlassen können. Gut ausgestattete Tauch- und Schnorchelartikel sorgen nicht nur für Komfort, sondern sind entscheidend für deine Sicherheit und das Erlebnis unter Wasser. Hier erfährst du, worauf du bei der Auswahl achten solltest und welche Ausrüstung für dich die richtige ist.
Die richtige Tauchausrüstung für jedes Gewässer
Neoprenanzüge: Schutz und Wärme in verschiedenen Wassertemperaturen
Ein Neoprenanzug schützt dich nicht nur vor der Kälte, sondern auch vor Verletzungen durch Korallen oder scharfe Felsen. Die Stärke des Neoprenmaterials ist entscheidend für die Wahl des Anzugs.
- 3 Millimeter Neopren: Für warme Gewässer ab 25 Grad Celsius ist ein Anzug mit 3 Millimetern Neopren ausreichend. Er bietet genug Schutz, ohne dich zu stark aufzuwärmen.
- 5 Millimeter Neopren: In kühleren Gewässern zwischen 18 und 24 Grad brauchst du mehr Isolation. Hier sind 5 Millimeter ideal, um dich warm zu halten, ohne deine Bewegungsfreiheit zu stark einzuschränken.
- 7 Millimeter Neopren oder Trockentauchanzüge: Für Tauchgänge in Gewässern unter 18 Grad empfiehlt sich ein dickerer Anzug oder sogar ein Trockentauchanzug, der dich vor eindringendem Wasser schützt und auch in kalten Seen oder im Winter warmhält.
Tauchmasken: Freie Sicht und bequemer Sitz
Eine gute Tauchmaske sorgt dafür, dass du unter Wasser eine klare Sicht hast. Sie sollte gut sitzen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern, aber gleichzeitig bequem sein.
- Silikonmaterial: Hochwertige Masken bestehen aus flexiblem Silikon, das sich gut an verschiedene Gesichtsformen anpasst und besonders langlebig ist.
- Panoramasicht: Masken mit besonders breitem Sichtfeld ermöglichen es dir, die Unterwasserwelt ohne Einschränkungen zu geniessen. Ein grosses Sichtfeld ist besonders dann von Vorteil, wenn du dich gerne orientierst und möglichst viel von deiner Umgebung sehen möchtest.
- Passformtest: Ein einfacher Test zeigt dir, ob die Maske passt: Drücke sie leicht auf dein Gesicht und atme durch die Nase ein. Wenn sie ohne Band hält, sitzt sie gut.
Schnorcheln: Entdecke die Welt unter der Wasseroberfläche
Schnorchel: Atmen leicht gemacht mit Trockensystemen
Schnorchel gibt es in verschiedenen Ausführungen, die dir das Atmen erleichtern.
- Trockenschnorchel: Diese Modelle verhindern durch ein spezielles Ventil, dass Wasser von oben in den Schnorchel eindringt. Dies bietet gerade Anfängern mehr Sicherheit, da du dich weniger um eindringendes Wasser kümmern musst.
- Ergonomische Form: Viele Schnorchel sind ergonomisch geformt und ermöglichen durch ihre flexible Bauweise ein angenehmes Atmen. Achte darauf, dass der Schnorchel bequem sitzt und nicht die Bewegungen im Wasser einschränkt.
Schwimmwesten: Sicherheit für entspannte Momente im Wasser
Schwimmwesten: Komfort und Schutz für Freizeitaktivitäten
Ob beim Schnorcheln oder bei anderen Wasseraktivitäten, eine Schwimmweste sorgt dafür, dass du immer an der Wasseroberfläche bleibst.
- Auftrieb: Eine gute Schwimmweste sollte einen Auftrieb von mindestens 50 Newton bieten, um dich sicher über Wasser zu halten.
- Materialien: Schwimmwesten aus Nylon oder Neopren sind leicht und bieten gleichzeitig Schutz. Diese Materialien sind besonders widerstandsfähig und trocknen schnell.
Bademode und Badeschuhe: Funktional und komfortabel
Bademode: Gut geschützt im Wasser
Die richtige Bademode sorgt nicht nur für gutes Aussehen, sondern auch für Komfort im Wasser.
- Materialwahl: Leichte und schnelltrocknende Materialien wie Polyamid und Elasthan verhindern Hautirritationen und sorgen dafür, dass du dich wohlfühlst.
- UV-Schutz: Badebekleidung mit integriertem UV-Schutz (UPF 50+) schützt dich bei starker Sonneneinstrahlung vor Sonnenbrand und langfristigen Hautschäden.
Badeschuhe: Schutz vor Verletzungen
Ob beim Strandspaziergang oder im Wasser – Badeschuhe schützen deine Füsse vor spitzen Steinen, Muscheln oder Seeigeln.
- Rutschfeste Sohle: Achte auf eine griffige Gummisohle, die dir auch auf nassen Steinen oder rutschigen Böden guten Halt gibt.
- Schnelltrocknendes Material: Neopren oder Mesh-Gewebe sorgen dafür, dass deine Füsse nicht zu lange nass bleiben und du dich wohlfühlst.
Schnorchelset oder Einzelteile?
Eine häufige Frage ist, ob man ein Schnorchelset kaufen sollte oder die Ausrüstung lieber einzeln zusammenstellt. Beide Varianten haben ihre Vorteile.
- Schnorchelset: Für Einsteiger bietet ein Set den Vorteil, dass alle Teile aufeinander abgestimmt sind. Maske, Schnorchel und Flossen passen gut zusammen, was den Einstieg erleichtert.
- Einzelteile: Erfahrene Sportlerinnen und Sportler oder Menschen mit speziellen Bedürfnissen stellen ihre Ausrüstung lieber individuell zusammen. Einzelteile bieten mehr Flexibilität, da du zum Beispiel eine Maske auswählen kannst, die perfekt zu deiner Gesichtsform passt.
Pflege deiner Ausrüstung: So bleibt sie lange einsatzbereit
Damit deine Ausrüstung lange hält, solltest du sie nach jedem Einsatz pflegen.
- Salzwasser entfernen: Spüle deine Ausrüstung nach jedem Gebrauch gründlich mit Süsswasser ab, um Salzwasser und Sand zu entfernen.
- Richtig trocknen: Lasse deine Ausrüstung an der Luft trocknen, aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da dies die Materialien brüchig machen kann.
- Lagern: Trockentauchanzüge und Neoprenanzüge hängst du am besten auf, damit sie ihre Form behalten. Achte darauf, dass du sie an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahrst.
Beratung beim Kauf
Für den Kauf von Tauch- und Schnorchelausrüstung ist es oft sinnvoll, die Produkte persönlich anzuprobieren. Ein Besuch bei einem INTERSPORT Fachhändler hilft dir dabei, die richtige Passform zu finden und dich individuell beraten zu lassen.