Pullover und Sweatshirts sind essenzielle Kleidungsstücke für Sportlerinnen und Sportler, die sich sowohl bei Outdoor-Aktivitäten als auch im Alltag bewähren. Sie bieten Schutz vor Kälte, leiten Feuchtigkeit ab und gewährleisten Bewegungsfreiheit. Unabhängig davon, ob du dich auf eine intensive Trainingseinheit vorbereitest oder in der Übergangszeit draussen unterwegs bist, diese Kleidungsstücke halten dich warm und komfortabel.
Materialien im Überblick
- Baumwolle: Atmungsaktiv, weich und angenehm auf der Haut, besonders für moderate sportliche Aktivitäten geeignet.
- Polyester: Synthetisch, schnell trocknend und feuchtigkeitsableitend – perfekt für schweisstreibende Sportarten.
- Elasthan: Ein Anteil von bis zu 10 Prozent sorgt für eine bessere Dehnbarkeit und unterstützt die Bewegungsfreiheit.
Pullover oder Sweatshirt – welcher passt zu dir?
Je nach Aktivität und Wetter gibt es Vor- und Nachteile bei der Wahl zwischen Pullover und Sweatshirt. Beide Varianten bieten unterschiedliche Vorteile und lassen sich für verschiedene Einsatzbereiche optimal nutzen.
Pullover
Der klassische Pullover ohne Reissverschluss überzeugt durch eine stärkere Wärmeisolation. Besonders bei niedrigen Temperaturen oder bei Sportarten mit geringerer Intensität, wie beispielsweise Yoga oder Gymnastik, kommt er zum Einsatz.
Vorteile:
- Höhere Wärmeisolation dank dickerem Stoff.
- Ideal für kältere Bedingungen und Aktivitäten mit geringer Intensität.
Nachteile:
- Weniger atmungsaktiv bei intensivem Training.
- Keine Möglichkeit zur schnellen Temperaturregulation.
Sweatshirt
Sweatshirts, oft mit Reissverschluss ausgestattet, sind die flexiblere Wahl, wenn es um intensive Trainings oder schwankende Temperaturen geht. Sie eignen sich besonders für Workouts bei milderen Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius oder als Zwischenschicht unter einer Jacke.
Vorteile:
- Reissverschluss erlaubt eine flexible Belüftung während des Trainings.
- Leichteres Material, ideal für intensivere Aktivitäten.
Nachteile:
- Weniger isolierend als Pullover.
- Reines Polyester kann bei hoher Schweissproduktion unangenehm auf der Haut liegen.
Wetterbedingungen und optimale Einsatzbereiche
Pullover und Sweatshirts können vielseitig eingesetzt werden. Für die Übergangszeit im Frühling und Herbst bieten sich Sweatshirts aus leichtem Polyester an, die bei Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius getragen werden können. Bei Winterwanderungen in der Kälte sind Pullover mit Fleece-Innenfutter bei Temperaturen um den Gefrierpunkt oder bis minus 5 Grad Celsius die richtige Wahl.
Zusatzfunktionen und Pflegehinweise
Viele Modelle bieten praktische Zusatzfunktionen wie Daumenlöcher, die dafür sorgen, dass die Ärmel nicht verrutschen, oder Reissverschlusstaschen, in denen persönliche Gegenstände sicher verstaut werden können. Reflektierende Details sind ein zusätzliches Plus für sportliche Aktivitäten in der Dämmerung.
Pflegehinweise
Um die Lebensdauer deiner Pullover und Sweatshirts zu verlängern, beachte folgende Tipps:
- Wasche die Kleidung bei maximal 30 Grad im Schonwaschgang.
- Vermeide Weichspüler, um die Funktionalität der Fasern zu erhalten.
- Lufttrocknen ist empfehlenswert, um Verformungen zu vermeiden.
In jedem Fall ist es wichtig, die Waschsymbole auf der Etikette und die Herstellerinformationen zu beachten. Die richtige Pflege gemäss den Etiketten- und Herstellerangaben sollte verhindern, dass der Stoff beschädigt oder seine Form verändert.
Für eine persönliche Beratung oder Anprobe kannst du jederzeit einen INTERSPORT Fachhändler besuchen. Dort kannst du die unterschiedlichen Modelle ausprobieren und die passende Grösse finden.