Waschsymbole Tabelle für Sportbekleidung

Mit der passenden Waschsymboltabelle behältst du immer den Überblick, wie du deine Sportkleidung richtig pflegst. So vermeidest du Fehlbehandlungen und sorgst dafür, dass deine Kleidung lange einsatzbereit bleibt.

Landingpage_MP_Waschsymbole

Waschsymbole: Bedeutung und Erklärung

Die Waschsymbole auf dem Pflegeetikett folgen internationalen Normen, die von der GINETEX (Internationale Vereinigung für die Pflegekennzeichnung von Textilien) entwickelt wurden. Sie bieten eine universelle Sprache für die Pflege deiner Kleidung und sind in fünf Hauptkategorien unterteilt:

Diese Reihenfolge ist auf allen Etiketten zu finden und stellt sicher, dass du deine Textilien korrekt behandelst.

Waschen

Waschen allgemein
Waschen allgemein
Nicht waschen
Nicht waschen
unter haushaltsüblichen Bedingungen 
Handwäsche
Handwäsche
Waschen 30 °C
Waschen 30 °C
Waschen 30 °C (schonend) (schonendes Schleudern)
Waschen 30 °C (schonend) (schonendes Schleudern)
Waschen 30 °C (sehr schonend / Wolle) (Wollschleudern / nicht schleudern)
Waschen 30 °C (sehr schonend / Wolle) (Wollschleudern / nicht schleudern)
Das Symbol mit einem Waschbottich gibt an, bei welcher Temperatur deine Kleidung gewaschen werden darf und ob in der Waschmaschine oder nicht. Bei Funktionsmaterialien wie Polyester oder Elastan ist Vorsicht geboten: Hier sollten maximal 30 °C verwendet werden, um die Atmungsaktivität und Faserstruktur nicht zu beschädigen. Achte zudem darauf, ein mildes Waschmittel oder ein spezielles Textilwaschmittel ohne Weichspüler zu verwenden.

 

Bleichen

Jegliches Bleichen erlaubt (Chlor und Sauerstoff)
Jegliches Bleichen erlaubt (Chlor und Sauerstoff)
Bleichen mit Sauerstoff erlaubt
Bleichen mit Sauerstoff erlaubt
Bleichen mit Chlor erlaubt (veraltet, Verwendung nicht mehr zulässig)
Bleichen mit Chlor erlaubt (veraltet, Verwendung nicht mehr zulässig)
Bleichen nicht erlaubt
Bleichen nicht erlaubt
Bleichen nicht erlaubt (veraltet, Verwendung nicht mehr zulässig)
Bleichen nicht erlaubt (veraltet, Verwendung nicht mehr zulässig)

Das Dreieck-Symbol gibt dir Auskunft darüber, ob du deine Sportkleidung bleichen darfst. Ist das Dreieck durchgestrichen, solltest du komplett auf Bleichmittel verzichten, da insbesondere synthetische Materialien wie Polyester oder Nylon dadurch ihre Farbe und Struktur verlieren können.

Trocknen

Trommeltrocknen allgemein
Trommeltrocknen allgemein
Trommeltrocknen niedrige Temperatur (schonend)
Trommeltrocknen niedrige Temperatur (schonend)
Trommeltrocknen normal
Trommeltrocknen normal
Nicht im Trommeltrockner trocknen
Nicht im Trommeltrockner trocknen

 

Ein Quadrat mit einem Kreis darin zeigt, ob deine Kleidung in den Trockner darf. Punkte im Kreis geben an, bei welcher Temperatur getrocknet werden darf: Ein Punkt steht für geringe Hitze, zwei Punkte für mittlere Hitze. Insbesondere Sporttextilien wie Funktionsshirts, Kompressionsbekleidung und Merinowollematerialen sollten nur bei niedrigen Temperaturen oder am besten gar nicht im Trockner behandelt werden. Am schonendsten ist das Trocknen an der Luft. Die Symbole mit dem Quadrat geben einen Überblick, wie die Kleidungen natürlich getrocknet werden sollen. Beispielsweise ist es wichtig, Wolle liegend zu trocknen.

 

Natürliches Trocknen

Trocknen (allgemein)
Trocknen (allgemein)
Trocknen auf der Leine
Trocknen auf der Leine
Liegend trocknen
Liegend trocknen
Hängend trocknen
Hängend trocknen
Tropfnass trocknen
Tropfnass trocknen
Im Schatten trocknen
Im Schatten trocknen
Trocknen auf der Leine im Schatten
Trocknen auf der Leine im Schatten
Liegend trocknen im Schatten
Liegend trocknen im Schatten
Tropfnass trocknen im Schatten
Tropfnass trocknen im Schatten

Bügeln

Bügeln allgemein
Bügeln allgemein
Bügeln mit geringer Temperatur
Bügeln mit geringer Temperatur
Bügeln mit mittlerer Temperatur
Bügeln mit mittlerer Temperatur
Bügeln mit hoher Temperatur
Bügeln mit hoher Temperatur
Nicht bügeln
Nicht bügeln

Das Bügeleisen-Symbol zeigt dir an, ob deine Kleidung gebügelt werden darf. Ein Punkt bedeutet, dass nur bei niedriger Temperatur (maximal 110 °C) gebügelt werden sollte. Bei den meisten modernen Funktionsmaterialien und bei Wolle ist Bügeln allerdings nicht nötig und kann sogar schädlich sein, da hohe Temperaturen die Struktur der Stoffe beeinträchtigen.

Professionelle Reinigung und Pflege

Professionelle Reinigung
Professionelle Reinigung
Alles möglich (veraltet, nicht mehr erlaubt)
Alles möglich (veraltet, nicht mehr erlaubt)
Nicht chemisch reinigen
Nicht chemisch reinigen
Reinigen mit Kohlenwasser­stoff­lösungsmittel
Reinigen mit Kohlenwasser­stoff­lösungsmittel
Schonend reinigen mit Kohlenwasser­stoff­lösungsmittel
Schonend reinigen mit Kohlenwasser­stoff­lösungsmittel
Sehr schonend reinigen mit Kohlenwasser­stoff­lösungsmittel
Sehr schonend reinigen mit Kohlenwasser­stoff­lösungsmittel
Reinigen mit Perchlorethylen
Reinigen mit Perchlorethylen
Schonend reinigen mit Perchlorethylen
Schonend reinigen mit Perchlorethylen
Sehr schonend reinigen mit Perchlorethylen
Sehr schonend reinigen mit Perchlorethylen
Professionelle Nassreinigung
Professionelle Nassreinigung
Schonende professionelle Nassreinigung
Schonende professionelle Nassreinigung
Sehr schonende professionelle Nassreinigung
Sehr schonende professionelle Nassreinigung
Professionelle Nassreinigung nicht erlaubt (veraltet, nicht mehr erlaubt)
Professionelle Nassreinigung nicht erlaubt (veraltet, nicht mehr erlaubt)

Ein Kreis mit Buchstaben im Inneren weist auf die Möglichkeit der chemischen Reinigung hin, während das Symbol für die Nassreinigung eine schonende Methode darstellt, bei der Wasser und milde Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. Insbesondere empfindliche Materialien profitieren von einer solchen Behandlung.

Tipps zur optimalen Textilpflege

Mit der richtigen Pflege kannst du die Lebensdauer und Funktionalität deiner Sportkleidung deutlich verlängern. Achte stets auf die Waschsymbole auf dem Pflegeetikett und beachte diese Hinweise:

  • Verwende die empfohlene Waschtemperatur, um die Materialien zu schonen.
  • Bleichmittel nur verwenden, wenn dies laut Symbol zulässig ist.
  • Am besten trocknest du deine Sporttextilien an der Luft, insbesondere Funktionskleidung.
  • Bei empfindlichen Stoffen wie Wolle oder Funktionsmaterialien ist Bügeln oft überflüssig oder sogar schädlich.
  • Professionelle Reinigung solltest du bei teurer oder technisch anspruchsvoller Kleidung wie Gore-Tex-Produkten in Betracht ziehen.
  • Beachte bei der Textilpflege jeweils auch auf die Hinweise des Herstellers.
  • Nutze speziell für die individuelle Textilpflege hergestellte Waschmittel.

    Wenn du weitere Fragen über die Waschsymbole oder die Pflege hast oder eine persönliche Beratung möchtest, kannst du dich jederzeit an einen INTERSPORT Fachhändler wenden.