Um deine Performance auf der Piste zu optimieren, ist die Wahl der richtigen Snowboardausrüstung entscheidend. Dieser Ratgeber gibt dir einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Snowboardartikel wie Snowboardjacken, Hosen, Helme und Funktionswäsche. Dabei geht es nicht nur um Komfort, sondern auch um den Schutz und die Funktionalität, die du bei deinem nächsten Schneesportabenteuer benötigst.
Snowboardjacken – Der ideale Schutz für alle Wetterbedingungen
Eine Snowboardjacke soll dich vor Kälte, Wind und Nässe schützen, ohne deine Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die Wassersäule ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl, sie sollte mindestens 10'000 mm betragen, um auch bei starkem Schneefall trocken zu bleiben. Zudem sorgt eine atmungsaktive Membran dafür, dass Schweiss von innen nach aussen abgeführt wird, während gleichzeitig keine Feuchtigkeit eindringt. Jacken mit Belüftungsöffnungen unter den Armen oder an den Seiten helfen, die Körpertemperatur besser zu regulieren.
Für Temperaturen zwischen -5 und -20 Grad Celsius eignen sich gefütterte Jacken, während bei milderen Bedingungen auch Hardshell-Jacken ohne Isolierung eine gute Wahl sein können. Viele Modelle verfügen über einen Schneefang, der verhindert, dass Schnee in die Jacke gelangt, besonders bei Stürzen oder im Tiefschnee.
Snowboardhosen – Komfort und Funktionalität vereint
Snowboardhosen müssen strapazierfähig sein und gleichzeitig Bewegungsfreiheit bieten. Besonders beanspruchte Stellen wie die Knie und das Gesäss sollten verstärkt sein, um die Lebensdauer der Hose zu erhöhen. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Wasserdichtigkeit – auch hier sollte die Wassersäule bei mindestens 10'000 mm liegen. Schneefänge an den Beinabschlüssen verhindern, dass Schnee in deine Stiefel eindringt.
Funktionswäsche – Die Basis für dein Schichtsystem
Funktionswäsche bildet die Grundlage des sogenannten Zwiebelprinzips. Sie sorgt dafür, dass Feuchtigkeit von deiner Haut abtransportiert wird, was essenziell ist, um ein Auskühlen zu vermeiden. Merinowolle ist eine hervorragende Wahl für Funktionswäsche, da sie temperaturregulierend wirkt, geruchshemmend ist und sich angenehm auf der Haut anfühlt. Für den Einsatz bei kalten Temperaturen ist Funktionswäsche mit einer Stoffstärke von 150 bis 200 Gramm pro Quadratmeter ideal.
Skihelme – Deine Sicherheit auf der Piste
Ein Helm gehört zur Grundausstattung beim Snowboarden und sollte nie vernachlässigt werden. Modelle, die der CE EN1077-Norm entsprechen, bieten dir den notwendigen Schutz. Ein MIPS-Helm (Multi-Directional Impact Protection System) erhöht den Schutz bei Stürzen durch die Reduktion von Rotationskräften. Achte darauf, dass der Helm gut sitzt und dein Sichtfeld nicht einschränkt. Für optimalen Komfort sollte der Helm ein Gewicht von 400 bis 600 Gramm haben.
Skibrillen – Klare Sicht bei jedem Wetter
Eine gute Skibrille ist unerlässlich, um bei allen Wetterbedingungen eine klare Sicht zu behalten. Doppelscheiben sind ein Muss, um ein Beschlagen der Gläser zu verhindern. Abhängig von den Lichtverhältnissen wählst du Gläser mit unterschiedlichen Lichtdurchlässigkeiten. Für sonnige Tage sind Gläser der Kategorie S3 (8 bis 18 Prozent Lichtdurchlässigkeit) zu empfehlen, während bei diffusen Lichtverhältnissen oder Nebel Gläser der Kategorie S1 (43 bis 80 Prozent Lichtdurchlässigkeit) ideal sind.
Skihandschuhe – Wärme und Beweglichkeit in einem
Skihandschuhe sollten deine Hände warm halten, ohne deine Beweglichkeit einzuschränken. Handschuhe mit Primaloft-Isolierung bieten ein hervorragendes Verhältnis von Wärmeleistung zu Gewicht. Für zusätzlichen Komfort kannst du auf Modelle mit einem Innenfutter aus Merinowolle setzen, welches die Hände selbst an sehr kalten Tagen warm hält. Wasserdichte Materialien wie GORE-TEX sorgen dafür, dass deine Hände auch bei nassen Bedingungen trocken bleiben.
Snowboardartikel für unterschiedliche Bedürfnisse
Bei der Auswahl deiner Ausrüstung solltest du deine eigenen Anforderungen im Auge behalten. Wenn du eher gross bist, achte darauf, dass deine Jacke und Hose ausreichend Länge haben, um auch in der Hocke oder beim Bücken alles bedeckt zu halten. Ambitionierte Fahrer, die Tricks machen oder oft im Funpark unterwegs sind, sollten auf flexible Materialien setzen, die ihnen maximale Bewegungsfreiheit ermöglichen. Bei besonders kalten Bedingungen sind isolierte Modelle die bessere Wahl.
Praktische Zusatzfunktionen für deinen Komfort
Viele Snowboardartikel bieten nützliche Zusatzfunktionen, die dir den Tag auf der Piste erleichtern. Dazu gehören:
- Schneefang: Verhindert, dass Schnee in deine Jacke oder Hose gelangt.
- Handgelenkschlaufen: Praktisch, um die Handschuhe beim An- und Ausziehen nicht zu verlieren.
- Lüftungsschlitze: Sorgen dafür, dass du dich bei intensivem Fahren nicht überhitzt.
Pflegehinweise für eine lange Lebensdauer
Mit der richtigen Pflege bleibt deine Snowboardausrüstung länger funktionstüchtig. Funktionsbekleidung solltest du bei niedrigen Temperaturen und ohne Weichspüler waschen, um die Atmungsaktivität der Materialien zu erhalten. Jacken und Hosen mit einer wasserabweisenden Membran sollten regelmässig imprägniert werden, um die Wasserdichtigkeit zu bewahren. Trockne deine Ausrüstung an der Luft, um Beschädigungen zu vermeiden.
Für eine persönliche Beratung oder Anprobe empfiehlt sich ein Besuch bei einem INTERSPORT Fachhändler. Du kannst die Ausrüstung ausprobieren und die richtige Passform finden, um optimal auf deinen nächsten Snowboardtag vorbereitet zu sein.