Wer im Winter auf dem Snowboard steht, braucht nicht nur Skills auf der Piste, sondern auch die passende Ausrüstung, um sich vor den oft extremen Wetterbedingungen zu schützen. Die richtige Snowboardjacke bietet dir nicht nur Schutz vor Kälte und Nässe, sondern sorgt auch dafür, dass du dich frei bewegen kannst und stets gut belüftet bleibst. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige rund um die Wahl der idealen Snowboardjacke, die verschiedenen Varianten und ihre Einsatzmöglichkeiten.
Materialien und ihre Vorteile
Das Material deiner Snowboardjacke bestimmt den Tragekomfort und die Wettertauglichkeit. Für kalte und trockene Umgebungen sind Daunenjacken ideal, da sie leicht und sehr warm sind. Daunen mit einer Füllkraft von 600 bis 800 cuin bieten dir optimalen Schutz bei sehr niedrigen Temperaturen. Allerdings sind Daunen weniger geeignet, wenn du bei feuchtem Wetter snowboardest, da sie ihre Wärmeleistung bei Nässe verlieren.
Für nasse Bedingungen sind synthetische Isolierungen wie Primaloft oder Thinsulate besser geeignet. Sie behalten auch im feuchten Zustand ihre Isolationsfähigkeit und sind pflegeleichter als Daunen.
Softshell vs. Hardshell: Was passt zu dir?
Softshell-Jacken
Softshell-Jacken sind ideal, wenn du bei moderaten Temperaturen snowboardest. Sie sind sehr flexibel und bieten eine hohe Bewegungsfreiheit, was besonders für Tricks im Park oder bei warmem Wetter angenehm ist. Softshells sind zwar wasserabweisend, aber nicht komplett wasserdicht, was sie für trockenere Tage geeignet macht. Sie sind perfekt für Temperaturen zwischen minus 5 Grad und plus 10 Grad.
Vorteile:
- Flexibel und leicht
- Sehr atmungsaktiv
- Geeignet für mildere Wetterbedingungen
Nachteile:
- Nicht wasserdicht bei starkem Regen oder Schnee
- Weniger isolierend als Hardshell-Jacken
Hardshell-Jacken
Hardshell-Jacken sind robuster und bieten den besten Schutz bei extremen Wetterbedingungen. Mit einer wasserdichten Membran und hoher Abriebfestigkeit sind sie ideal für raue Verhältnisse, etwa in alpinen Regionen. Diese Jacken halten dich bei starkem Schneefall oder Regen trocken und schützen auch vor heftigem Wind. Sie sind oft etwas schwerer und weniger flexibel, aber dafür besonders langlebig und für Temperaturen von minus 20 Grad bis 0 Grad ausgelegt.
Vorteile:
- Sehr hoher Schutz vor Wasser und Wind
- Langlebig und robust
- Perfekt für kalte, raue Wetterbedingungen
Nachteile:
- Weniger flexibel als Softshells
- Teurer
Zusatzfunktionen, die den Unterschied machen
Moderne Snowboardjacken bieten viele praktische Zusatzfunktionen, die dir das Leben auf der Piste erleichtern. Hier einige Beispiele:
- Recco®-Reflektoren: Diese sorgen für zusätzliche Sicherheit, indem sie im Falle einer Lawine die Ortung erleichtern.
- Abnehmbare Kapuzen: Perfekt, wenn sich die Wetterbedingungen schnell ändern.
- Medientaschen: Praktisch für dein Smartphone oder Musikgerät, oft mit speziellen Kabelkanälen.
- Verstellbare Schneefänge: Diese verhindern, dass Schnee in die Jacke eindringt, besonders wenn du im tiefen Schnee unterwegs bist.
Pflegehinweise für eine langlebige Jacke
Damit deine Snowboardjacke ihre Funktion lange behält, solltest du sie richtig pflegen. Hier einige Tipps:
- Waschen: Verwende ein spezielles Waschmittel für wasserdichte Membranen und verzichte auf Weichspüler. Dieser kann die Atmungsaktivität der Jacke beeinträchtigen.
- Imprägnierung: Nach jeder Wäsche solltest du die Jacke neu imprägnieren, um die wasserabweisenden Eigenschaften aufzufrischen.
- Trocknen: Trockne die Jacke bei niedriger Hitze im Trockner, um die Imprägnierung zu reaktivieren.
In jedem Fall ist es wichtig, die Waschsymbole auf der Etikette und die Herstellerinformationen zu beachten. Die richtige Pflege gemäss den Etiketten- und Herstellerangaben sollte verhindern, dass die Schuhe beschädigt werden oder ihre Form verändert.
Solltest du bei der Auswahl unsicher sein oder eine persönliche Beratung bevorzugen, empfehlen wir einen Besuch bei einem INTERSPORT Fachhändler in deiner Nähe. Für alle, die ihre Ausrüstung testen möchten, bietet INTERSPORT Rent in vielen Wintersportorten ein breites Sortiment an Leihausrüstung.