Kategorie: Sale: Snowboardhosen

Mit Snowboardhosen gleitest du bequem durch frischen Pulverschnee, bleibst dabei warm und trocken, während du dich ganz auf deine Turns und den perfekten Run konzentrieren kannst.

Kategorie: Snowboardhosen

Filtern und sortieren

FilterFiltern und sortieren

Sortieren nach: Neuheiten
Geschlecht
Sportart
Warenhauptgruppe
Warengruppe
Typ
Marke
Preis
Grösse
Farbe
Sale
Sale (hidden) Sale
1

3 von 6 Produkten

Die häufigsten Fragen zu Snowboardhosen

Warum sind Snowboardhosen so wichtig für den Pistenkomfort?

Snowboardhosen schützen vor Schnee, Nässe und Kälte, wodurch sie den ganzen Tag für ein trockenes und angenehmes Gefühl sorgen. Besonders in extremen Wetterbedingungen ist ihre Schutzfunktion entscheidend, um Feuchtigkeit und Kälte abzuwehren. Eine hochwertige Hose bietet nicht nur Schutz, sondern auch Komfort und Bewegungsfreiheit.

Welche zusätzlichen Funktionen machen eine Snowboardhose besonders komfortabel?

Belüftungssysteme mit Reissverschlüssen sorgen für angenehme Abkühlung und verhindern das Eindringen von Schnee. Schneefänge bieten zusätzlichen Schutz vor Schnee, besonders bei Tiefschnee-Fahrten. Verstärkte Bündchen und abriebfeste Materialien verlängern zudem die Lebensdauer der Hose.

Worin unterscheiden sich isolierte Snowboardhosen von unisolierten Modellen?

Isolierte Snowboardhosen bieten einen hohen Wärmeschutz und sind ideal für extreme Kälte bis minus 15 Grad Celsius. Sie sind jedoch schwerer und schränken die Bewegungsfreiheit etwas ein. Unisolierte Modelle sind leichter und flexibler, eignen sich besser für mildere Temperaturen oder in Kombination mit zusätzlichen Schichten.

Was sind die wichtigsten Merkmale von Snowboardhosen?

Zu den wichtigsten Merkmalen gehören das Material und die Wasserdichtigkeit, die mindestens 10'000 mm betragen sollte, um bei Schneefall trocken zu bleiben. Auch die Atmungsaktivität ist entscheidend, um die Feuchtigkeit nach aussen abzuleiten und Überhitzung zu vermeiden. Bewegungsfreiheit und Passform spielen ebenfalls eine grosse Rolle, besonders bei sportlichen Aktivitäten.

Wie pflegt man eine Snowboardhose richtig?

Die Hose sollte gemäss den Anweisungen des Herstellers bei niedrigen Temperaturen und mit Funktionswaschmittel gewaschen werden. Weichspüler sollte vermieden werden, da er die atmungsaktiven Membranen beeinträchtigen kann. Regelmässige Imprägnierungen nach drei bis vier Wäschen erhalten die wasserabweisende Schicht.

Snowboardhosen – Schutz, Komfort und Performance auf jeder Piste

Warum Du die richtige Snowboardhose brauchst

Snowboardhosen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, den Tag auf der Piste komfortabel zu gestalten. Sie schützen zuverlässig vor Schnee, Nässe und Kälte, sodass Du den ganzen Tag trocken bleibst und dich frei bewegen kannst. Besonders in extremen Wetterbedingungen kann es unangenehm werden, wenn Feuchtigkeit eindringt oder die Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist. Eine hochwertige Snowboardhose, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist, löst dieses Problem und bietet optimalen Schutz sowie Komfort.

Die wichtigsten Merkmale von Snowboardhosen

Material und Wasserdichtigkeit

Snowboardhosen bestehen meist aus widerstandsfähigen, wasserdichten Materialien wie Gore-Tex oder ähnlichen atmungsaktiven Membranen. Ein Wassersäulenwert ab 10’000 mm reicht bei normalen Bedingungen völlig aus, während für extreme Verhältnisse Modelle mit bis zu 30’000 mm Wasserdichtigkeit empfohlen werden. Diese Werte sind entscheidend, um auch bei anhaltendem Schneefall trocken zu bleiben.

Die Atmungsaktivität der Snowboardhose wird in g/m²/24h gemessen. Sie sollte mindestens 5’000 g/m² betragen, damit Feuchtigkeit von innen nach aussen abgeleitet werden kann. Dies verhindert Überhitzung, besonders bei intensiven Aktivitäten oder wärmeren Temperaturen.

Isolierung für kalte Tage

Je nach Einsatzbereich und Temperatur sind unterschiedliche Isolierungen von Vorteil. Isolierte Snowboardhosen halten auch bei Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius warm, während unisolierte Modelle flexibler sind. Diese lassen sich mit verschiedenen Schichten kombinieren und passen sich dadurch unterschiedlichen Wetterbedingungen an.

Bewegungsfreiheit und Passform

Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die viel Bewegungsfreiheit brauchen, sind Snowboardhosen mit elastischen Einsätzen oder vorgeformten Kniepartien ideal. Stretchmaterialien wie Elasthan (ca. 2 %) tragen zusätzlich zur Beweglichkeit bei, was besonders bei Freestyle-Fahrten und intensiven Carving-Sessions wichtig ist.

Snowboardhosen im Vergleich: Isolierte vs. Shell-Modelle

Isolierte Snowboardhosen

Diese Hosen sind besonders für sehr kalte Tage und lange Aufenthalte im Schnee geeignet. Sie bieten zusätzliche Wärmeschichten und halten den Körper selbst bei Temperaturen von minus 12 bis minus 15 Grad Celsius angenehm warm. Allerdings sind sie meist schwerer und weniger flexibel, was die Bewegungsfreiheit etwas einschränken kann.

Vorteile:

  • Hoher Wärmeschutz, ideal für extreme Kälte
  • Keine zusätzlichen Schichten nötig

Nachteile:

  • Schwerer und weniger atmungsaktiv
  • Einschränkung der Bewegungsfreiheit bei intensiven Aktivitäten

Snowboardhosen ohne Isolierung

Diese Modelle verzichten auf zusätzliche Isolierung, was sie leichter und flexibler macht. Sie eignen sich hervorragend für milde Temperaturen (0 bis minus 5 Grad Celsius) oder aktive Fahrerinnen und Fahrer, die ihre Körpertemperatur mit zusätzlichen Schichten regulieren möchten.

Vorteile:

  • Sehr leicht und flexibel
  • Anpassungsfähig durch zusätzliche Schichten

Nachteile:

  • Keine eigene Isolierung, daher bei tiefen Temperaturen zusätzliche Schichten nötig

Zusätzliche Funktionen, die den Unterschied machen

Belüftungssysteme und Schneefänge

Für mehr Komfort bei unterschiedlichen Temperaturen sind Belüftungsschlitze mit Reissverschlüssen unerlässlich. Sie lassen sich leicht öffnen, um für Abkühlung zu sorgen, und verhindern gleichzeitig das Eindringen von Schnee. Ein integrierter Schneefang verhindert, dass Schnee in die Hose gelangt – besonders hilfreich bei Fahrten im Tiefschnee.

Verstärkte Bündchen und langlebige Materialien

Hosen mit verstärkten Bündchen oder abriebfesten Materialien im Beinabschlussbereich halten länger und sind besonders für Off-Piste-Fahrten oder intensives Carving geeignet. Die zusätzliche Verstärkung sorgt dafür, dass die Hose auch bei häufigem Kontakt mit scharfen Kanten standhält.

Pflege deiner Snowboardhose

Damit deine Snowboardhose über viele Saisons hinweg hält, ist die richtige Pflege entscheidend. Wasche sie nach den Anweisungen des Herstellers, in der Regel bei niedrigen Temperaturen und mit Funktionswaschmittel. Weichspüler sollte vermieden werden, da er die atmungsaktiven Membranen beeinträchtigen kann. Um die wasserabweisende Schicht zu erhalten, empfiehlt sich eine regelmässige Imprägnierung nach drei bis vier Wäschen.

In jedem Fall ist es wichtig, die Waschsymbole auf der Etikette und die Herstellerinformationen zu beachten. Die richtige Pflege gemäss den Etiketten- und Herstellerangaben sollte verhindern, dass der Stoff beschädigt oder seine Form verändert.

Falls Du unsicher bist, welches Modell für dich am besten passt, empfiehlt sich ein Besuch bei einem INTERSPORT Fachhändler, wo du die Hosen auch anprobieren kannst. Für spezifische Ausrüstung wie Ski oder Snowboards bietet INTERSPORT Rent zudem die Möglichkeit, passende Ausrüstung zu leihen.