Kategorie: Snowboardausrüstung

Mit der perfekten Snowboardausrüstung gleitest du mühelos durch den frischen Pulverschnee, spürst den Wind im Gesicht und erlebst das ultimative Winterabenteuer – bereit für jedes Terrain.

Kategorie: Snowboardausrüstung

Filtern und sortieren

FilterFiltern und sortieren

Sortieren nach: Neuheiten
Geschlecht
Sportart
Warenhauptgruppe
Warengruppe
Typ
Marke
Preis
Grösse
Farbe
Sale

4 Produkte

Die häufigsten Fragen zu Snowboardausrüstung

Wie finde ich die richtigen Snowboardstiefel?

Snowboardstiefel sollten sowohl für Komfort als auch Kontrolle sorgen. Achte auf den Härtegrad, wobei weichere Stiefel für Freestyle und härtere Stiefel für präzisere Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten geeignet sind. Eine gute Isolierung sorgt zudem für warme Füsse, selbst bei extremen Temperaturen.

Welche Bindungen passen am besten zu meinem Fahrstil?

Weiche Bindungen bieten mehr Bewegungsfreiheit und eignen sich besonders für Freestyle, während härtere Bindungen mehr Kontrolle bei höheren Geschwindigkeiten oder steilen Abfahrten bieten. Es ist wichtig, Bindungen zu wählen, die deinem Fahrstil und deiner Erfahrung entsprechen.

Was sind die wichtigsten Merkmale bei der Auswahl eines Snowboards?

Die Länge, der Flex und der Shape sind entscheidend für das Fahrverhalten. Freestyle-Boards sind kürzer und flexibler, während Freeride-Boards länger und stabiler sind, ideal für Tiefschnee und hohe Geschwindigkeiten. Das Material und das Gewicht spielen ebenfalls eine Rolle für Flexibilität und Stabilität auf der Piste.

Was ist der Unterschied zwischen Freestyle- und Freeride-Snowboards?

Freestyle-Boards sind leichter, flexibler und symmetrisch, ideal für Tricks und enge Kurven, jedoch weniger stabil bei hohen Geschwindigkeiten. Freeride-Boards sind länger, steifer und bieten mehr Kontrolle auf schwierigen Abfahrten und im Tiefschnee, eignen sich aber weniger für den Snowpark.

Welche Pflegetipps verlängern die Lebensdauer meiner Snowboardausrüstung?

Regelmässiges Wachsen verbessert die Gleiteigenschaften deines Snowboards und verlängert dessen Lebensdauer. Überprüfe deine Bindungen vor jeder Saison und trockne die Stiefel gründlich nach einem Pistentag, um die Materialien zu schonen und die Isolierung zu erhalten.

Snowboardausrüstung: Das passende Setup für deine Abfahrt

Welche Herausforderungen löst Snowboardausrüstung?

Wer oft auf der Piste unterwegs ist, kennt die Probleme: kalte Füsse, mangelnder Halt oder schlechte Kontrolle auf eisigen Stellen. Die richtige Snowboardausrüstung löst diese Herausforderungen und bietet dir Sicherheit und Komfort in jeder Situation. Mit modernen Materialien und innovativen Technologien passt sie sich optimal deinen Bedürfnissen an. Egal ob du eine Abfahrt im Tiefschnee oder auf präparierten Pisten planst, die richtige Ausrüstung unterstützt dich dabei, das Beste aus deinem Snowboardtag herauszuholen.

Wichtige Merkmale deiner Snowboardausrüstung

Snowboards: Länge, Flex und Shape

Das passende Snowboard ist entscheidend für dein Fahrverhalten. Freestyle-Boards sind in der Regel kürzer (meist zwischen 140 und 160 cm) und bieten mehr Flexibilität. Sie eignen sich besonders für Tricks und Sprünge im Snowpark oder auf engen Pisten. Freeride-Boards hingegen sind länger (160 bis 180 cm) und stabiler, was sie ideal für Tiefschnee und höhere Geschwindigkeiten macht.

  • Materialien: Snowboards bestehen oft aus einem Holzkern, der mit Carbon- oder Glasfasern verstärkt ist. Diese Kombination sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Flexibilität und Stabilität.
  • Gewicht: Ein durchschnittliches Snowboard wiegt zwischen drei und fünf Kilogramm. Leichtere Modelle eignen sich gut für den Park, während schwerere Boards mehr Stabilität auf der Piste bieten.

Bindungen: Präzise Verbindung zwischen dir und dem Board

Snowboardbindungen bestehen aus widerstandsfähigen Kunststoffen oder Aluminium und sind für den optimalen Halt und die Kraftübertragung entscheidend. Du findest Bindungen in verschiedenen Härtegraden, die je nach Fahrstil ausgewählt werden sollten.

  • Flex: Weiche Bindungen bieten mehr Bewegungsfreiheit und sind ideal für Freestyle-Fahrende. Härtere Bindungen sorgen für mehr Kontrolle, besonders bei hoher Geschwindigkeit oder auf steilen Abfahrten.
  • Anpassbarkeit: Moderne Bindungen lassen sich leicht verstellen, um eine optimale Passform zu gewährleisten und den Fahrkomfort zu maximieren.

Snowboardstiefel: Komfort und Kontrolle

Gute Snowboardstiefel sorgen nicht nur für warme Füsse, sondern auch für optimale Kontrolle über das Board. Sie sind meist aus wasserdichtem und isolierendem Material gefertigt, um deine Füsse auch bei extremen Temperaturen warm und trocken zu halten.

  • Härtegrad (Flex-Rating): Weiche Stiefel (Flex 1-5) eignen sich für Freestyle und bieten viel Bewegungsfreiheit. Härtere Modelle (Flex 6-10) sind für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die präzise Kontrolle bei hoher Geschwindigkeit benötigen.
  • Isolierung: Viele Snowboardstiefel sind mit einem Thermo-Liner ausgestattet, der auch bei Temperaturen bis -20 Grad Celsius für warme Füsse sorgt.

Varianten im Vergleich: Welches Setup passt zu deinem Fahrstil?

Freestyle oder Freeride?

  • Freestyle: Leichtere Boards mit viel Flex eignen sich hervorragend für Tricks und enge Kurven. Sie sind meistens symmetrisch (Twin-Tip), was das Fahren in beide Richtungen erleichtert. Der Nachteil ist jedoch, dass sie bei hohen Geschwindigkeiten weniger stabil sind.
  • Freeride: Diese Boards sind steifer und länger, was dir mehr Kontrolle auf schwierigen Abfahrten und im Tiefschnee bietet. Sie haben oft eine direktionale Form und eignen sich eher für Fahrten abseits der präparierten Pisten.

Anfänger- vs. Fortgeschrittenen-Bindungen

  • Anfänger: Leichtere und weichere Bindungen, die viel Flexibilität bieten und dir erlauben, Fehler leichter auszugleichen.
  • Fortgeschrittene: Härtere Bindungen, die für fortgeschrittene Fahrerinnen und Fahrer präziseres Ansprechverhalten und bessere Kraftübertragung bieten.

Ausrüstung für unterschiedliche Körpergrössen und Leistungsniveaus

Jeder Fahrende hat individuelle Anforderungen an die Snowboardausrüstung, abhängig von Grösse, Gewicht und Fahrkönnen.

  • Körpergrösse und Gewicht: Ein Snowboard sollte etwa bis zum Kinn reichen.
  • Fahrkönnen: Für Anfänger empfiehlt sich weicheres Equipment, das dir mehr Fehlertoleranz bietet. Fortgeschrittene setzen auf härtere, stabilere Ausrüstung, um auch bei höherem Tempo sicher unterwegs zu sein.

Zusätzliche Funktionen und Pflegetipps für deine Ausrüstung

Zusatzfunktionen

  • Boa-Schnürsystem: Einige Stiefelmodelle verfügen über das Boa-Schnürsystem, das dir erlaubt, die Stiefel schnell und einfach zu schnüren – ideal, wenn du den ganzen Tag auf der Piste verbringst.
  • Hybridbindungen: Eine Kombination aus Step-In und Ratschenverschluss ermöglicht es dir, die Vorteile beider Systeme zu nutzen: schnelles Einsteigen und fester Halt.

Pflegetipps

  • Snowboard wachsen: Ein regelmässiges Wachsen deines Snowboards verbessert die Gleiteigenschaften und verlängert die Lebensdauer des Belags. Ein Intervall von fünf bis zehn Tagen auf der Piste ist ideal.
  • Bindungen überprüfen: Kontrolliere vor jeder Saison, ob alle Schrauben fest sitzen und die Bindungen keine Risse aufweisen.
  • Stiefel trocknen: Nach einem Tag auf der Piste sollten die Stiefel gründlich getrocknet werden, um die Materialien zu schonen und die Isolierung zu erhalten.

In jedem Fall ist es wichtig, die Herstellerinformationen zu beachten. Die richtige Pflege gemäss den Herstellerangaben sollte verhindern, dass der Stoff beschädigt oder seine Form verändert.

Falls du unsicher bist, welche Ausrüstung für dich passt, kannst du dich bei einem INTERSPORT Fachhändler vor Ort beraten lassen. Für die Miete von Ski- oder Snowboardausrüstung steht dir ausserdem INTERSPORT Rent zur Verfügung.