Kategorie: Skihandschuhe

Wenn du Ski fährst, weisst du, wie wichtig die richtigen Handschuhe sind. Sie müssen nicht nur warm halten, sondern auch genügend Grip bieten, damit du deine Skistöcke festhalten kannst. Egal, ob du auf der Suche nach dünnen Handschuhen für den Frühling oder warmen Fäustlingen für kalte Wintertage bist, wir haben das passende Modell. Unsere Handschuhe sind von renommierten Marken und garantieren eine hohe Qualität.

Kategorie: Skihandschuhe

Filtern und sortieren

FilterFiltern und sortieren

Sortieren nach: Neuheiten
Geschlecht
Sportart
Warenhauptgruppe
Warengruppe
Typ
Marke
Preis
Grösse
Farbe
Sale
Sale (hidden)

127 Produkte

Vorherige anzeigen
(0 von 127)
Mehr anzeigen
(47 von 127)

Die häufigsten Fragen zu Skihandschuhen

Was sollte ich bei der Auswahl von Skihandschuhen beachten?

Achte darauf, dass die Handschuhe gut passen und aus atmungsaktivem Material bestehen, um Feuchtigkeit abzuleiten. Ausserdem sollten sie genügend Bewegungsfreiheit bieten und eine robuste Handfläche haben.

Warum sind Skihandschuhe wichtig?

Skihandschuhe sind wichtig, um deine Hände bei kaltem Wetter warm und trocken zu halten. Ausserdem bieten sie Schutz vor Verletzungen und verbessern die Griffigkeit deiner Skistöcke.

Welche Arten von Skihandschuhen gibt es?

Es gibt dünne Softshell-Handschuhe für mildes Wetter, dickere und wärmere Handschuhe aus Daunen oder Fleece für kältere Bedingungen sowie wasserdichte Handschuhe für nasse oder schneereiche Tage.

Was ist der Unterschied zwischen Handschuhen und Fäustlingen?

Handschuhe bieten mehr Bewegungsfreiheit und sind besser für anspruchsvollere Skifahrer geeignet, während Fäustlinge wärmer sind und weniger Beweglichkeit bieten, aber bei extrem kalten Temperaturen die bessere Wahl sein können.

Wie kann ich meine Skihandschuhe pflegen?

Beachte dabei unbedingt die Pflegehinweise des Herstellers auf dem Etikett. Wasche deine Skihandschuhe nicht in der Waschmaschine, sondern reinige sie von Hand mit milder Seife und lauwarmem Wasser. Lasse sie an der Luft trocknen und vermeide es, sie in direktem Sonnenlicht oder auf Heizkörpern zu trocknen.

Kann ich Skihandschuhe auch für andere Winteraktivitäten verwenden?

Ja, viele Skihandschuhe eignen sich auch für andere Aktivitäten im Winter wie Schneeschuhwandern, Langlaufen oder Schlittschuhlaufen. Achte jedoch darauf, dass sie den Anforderungen der spezifischen Aktivität entsprechen.

Skihandschuhe: Die richtige Wahl für deine Bedürfnisse

Auf der Skipiste sind warme und trockene Hände entscheidend, um das Erlebnis in den Bergen voll und ganz zu geniessen. Kalte Finger können die Kontrolle über die Ausrüstung beeinträchtigen und das Vergnügen schnell trüben. Skihandschuhe schützen vor Kälte, Wind und Feuchtigkeit und sorgen gleichzeitig dafür, dass du jederzeit ein gutes Griffgefühl hast.

Die Auswahl des richtigen Handschuhs ist jedoch von verschiedenen Faktoren abhängig: Wetterbedingungen, deine persönliche Vorliebe für Bewegungsfreiheit oder Wärme und dein bevorzugter Skisportstil. Hier erfährst du, worauf du achten solltest, damit deine Hände in jeder Situation gut geschützt sind.

Wichtige Eigenschaften von Skihandschuhen

Materialien und Isolierung

Die meisten Skihandschuhe bestehen aus einer Kombination von strapazierfähigen, wasserabweisenden Aussenmaterialien und wärmender Isolierung. Synthetische Stoffe wie Polyester sind besonders robust, während die Isolierung entweder aus natürlichen oder künstlichen Fasern bestehen kann.

  • Daunenisolierung: Daunenfedern sind bekannt für ihre hervorragende Wärmeleistung bei sehr tiefen Temperaturen. Sie sind leicht und bieten guten Schutz bis etwa -30 Grad Celsius. Daunen verlieren jedoch ihre isolierenden Eigenschaften, wenn sie feucht werden, weshalb sie eher für trockene und sehr kalte Bedingungen geeignet sind.
  • Synthetische Isolierung: Materialien wie Primaloft oder Thinsulate bieten ebenfalls eine starke Wärmeleistung, behalten ihre isolierenden Eigenschaften aber auch, wenn sie feucht werden. Diese Isolierung ist pflegeleichter und ideal für Bedingungen, bei denen nasser Schnee eine Rolle spielen könnte. Handschuhe mit synthetischer Isolierung halten in der Regel bis zu -20 Grad Celsius warm.

Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität

Neben der Isolierung ist die Wasserdichtigkeit eines der wichtigsten Merkmale eines Skihandschuhs. Hierbei kommt es auf die Membran an, die zwischen der Aussenhülle und dem Futter liegt. Eine GORE-TEX-Membran beispielsweise sorgt dafür, dass kein Wasser eindringen kann, während Feuchtigkeit von innen durch Schweiss nach aussen abgeleitet wird. Ein guter Handschuh sollte mindestens eine Wassersäule von 10 000 Millimeter aufweisen, um dich auch bei starkem Schneefall trocken zu halten.

Passform und Bewegungsfreiheit

Die Passform entscheidet, wie komfortabel du dich auf der Piste fühlst. Fausthandschuhe bieten mehr Wärme, da die Finger zusammen in einem Fach liegen. Allerdings schränken sie die Beweglichkeit ein. Fingerhandschuhe erlauben mehr Kontrolle über die Skistöcke und sind für sportliche Fahrerinnen und Fahrer oft die bessere Wahl. Achte darauf, dass die Handschuhe gut sitzen, ohne deine Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Skihandschuhe im Vergleich: Vor- und Nachteile

Fingerhandschuhe

  • Vorteile: Bessere Fingerbeweglichkeit, was besonders für Skifahrerinnen und Skifahrer wichtig ist, die Skistöcke verwenden. Diese Handschuhe bieten eine gute Balance zwischen Wärme und Kontrolle.
  • Nachteile: Weniger warm als Fausthandschuhe, da die Finger voneinander getrennt sind.
  • Empfehlung: Fingerhandschuhe eignen sich besonders für Skifahrerinnen und Skifahrer, die Wert auf Beweglichkeit legen und Temperaturen bis etwa -15 Grad Celsius ausgesetzt sind.

Fausthandschuhe (Fäustlinge)

  • Vorteile: Maximaler Schutz vor Kälte, da alle Finger gemeinsam in einem Fach liegen und so die Wärme besser gespeichert wird.
  • Nachteile: Eingeschränkte Fingerfertigkeit, was das Handling von Skistöcken erschwert.
  • Empfehlung: Ideal für Snowboarderinnen und Snowboarder oder Skifahrerinnen und Skifahrer, die sich in sehr kalten Regionen aufhalten (unter -20 Grad Celsius) und weniger auf die Nutzung der Hände angewiesen sind.

Hybrid-Handschuhe (Dreifinger-Handschuhe)

  • Vorteile: Eine Kombination aus Finger- und Fausthandschuh. Der Daumen und Zeigefinger sind separat, während die restlichen Finger zusammengehalten werden. So wird eine gute Wärmeleistung bei gleichzeitigem Erhalt von etwas Fingerbeweglichkeit erreicht.
  • Nachteile: Weniger warm als Fausthandschuhe, aber wärmer als Fingerhandschuhe.
  • Empfehlung: Diese Modelle sind ein guter Kompromiss für Skifahrerinnen, Skifahrer sowie Snowboarderinnen und Snowboarder, die eine Balance zwischen Wärme und Beweglichkeit suchen.

Welche Skihandschuhe passen zu dir?

Jede Skifahrerin und jeder Skifahrer hat unterschiedliche Ansprüche an die Ausrüstung. Wichtig ist, dass du deine Bedürfnisse und den Einsatzzweck klar definierst:

  • Freerider und Snowboarderinnen/Snowboarder: Fausthandschuhe bieten den besten Schutz vor Kälte. Besonders Modelle mit verstärkten Handflächen und wasserdichten Membranen eignen sich für lange Tage im Tiefschnee.
  • Sportliche Skifahrerinnen und Skifahrer: Fingerhandschuhe erlauben die nötige Beweglichkeit, um die Skistöcke sicher zu führen. GORE-TEX-Membranen und eine gute synthetische Isolierung bieten Schutz vor Wind und Nässe.
  • Gelegenheitsfahrerinnen und -fahrer: Ein gut isolierter, wasserdichter Handschuh ist besonders wichtig, um sich auch bei wechselhaften Wetterbedingungen wohlzufühlen. Hybridmodelle bieten hier eine interessante Alternative.

Nützliche Zusatzfunktionen und Pflegetipps

Nützliche Zusatzfunktionen

Viele Skihandschuhe verfügen über Funktionen, die dir zusätzlichen Komfort bieten:

  • Touchscreen-kompatible Fingerspitzen: Ideal, wenn du dein Smartphone auf der Piste benutzen möchtest, ohne die Handschuhe ausziehen zu müssen.
  • Handgelenkschlaufen: Diese verhindern, dass die Handschuhe verloren gehen, wenn du sie einmal ausziehst.
  • Verstärkte Handflächen: Besonders nützlich für Skifahrerinnen und Skifahrer, die viel mit Skistöcken unterwegs sind. Dies erhöht die Lebensdauer der Handschuhe.

Pflegehinweise

  • Reinigung: Skihandschuhe sollten nach Möglichkeit per Hand gewaschen werden. Ein mildes Waschmittel ist dabei schonend für die Membranen und Isolierung.
  • Trocknung: Lasse deine Handschuhe an der Luft trocknen, ohne sie direkter Hitze auszusetzen. Heizkörper oder Föhne können die wasserabweisenden Eigenschaften beeinträchtigen.
  • Imprägnierung: Um die Wasserdichtigkeit zu erhalten, kannst du die Handschuhe regelmässig mit einem geeigneten Imprägnierspray behandeln.

In jedem Fall ist es wichtig, die Waschsymbole auf der Etikette und die Herstellerinformationen zu beachten. Die richtige Pflege gemäss den Etiketten- und Herstellerangaben sollte verhindern, dass der Stoff beschädigt oder seine Form verändert.

Fazit: Die Wahl des richtigen Skihandschuhs

Die Auswahl des richtigen Skihandschuhs hängt von deinen Bedürfnissen, dem Einsatzzweck und den Wetterbedingungen ab. Fingerhandschuhe bieten mehr Kontrolle, während Fausthandschuhe für kalte Tage ideal sind. Ein Besuch bei einem INTERSPORT Fachhändler kann dir helfen, die perfekte Passform zu finden. Für diejenigen, die ihre Skiausrüstung lieber mieten möchten, bietet INTERSPORT Rent die passende Lösung.