Kategorie: Helme für Kinder

Mit einem Helm bist du nicht nur bestens geschützt, sondern erlebst jede Abfahrt, jede Tour und jedes Abenteuer mit maximalem Komfort und absoluter Sicherheit – egal, welches Terrain dich ruft!

Kategorie: Helme

Filtern und sortieren

FilterFiltern und sortieren

Sortieren nach: Neuheiten
Geschlecht Kinder
1
Sportart
Warenhauptgruppe
Warengruppe
Typ
Marke
Preis
Grösse
Farbe
Sale
Sale (hidden)

18 von 369 Produkten

Die häufigsten Fragen zu Helmen

Welche Funktionen sollte ein guter Velohelm haben?

Ein guter Velohelm sollte leicht und bequem sein, eine gute Belüftung bieten und sich durch einen Drehverschluss einfach anpassen lassen. So gewährleistet er sowohl Schutz als auch Komfort bei längeren Fahrten.

Was ist die MIPS-Technologie bei Helmen und wofür ist sie gut?

Die MIPS-Technologie schützt den Kopf besser vor Rotationskräften, die bei einem Sturz entstehen können. Diese Zusatzfunktion ist besonders bei Velo- und Skihelmen von Vorteil, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Warum ist ein Helm beim Velofahren oder Wintersport so wichtig?

Ein Helm bietet essenziellen Schutz für den Kopf, insbesondere bei Stürzen oder Zusammenstössen. Zudem sorgt er für mehr Komfort durch eine gute Passform und ausreichende Belüftung. Gerade beim Wintersport schützt er zusätzlich vor Kälte.

Worin unterscheiden sich Velohelme von Ski- und Snowboardhelmen?

Velohelme sind leichter und bieten eine bessere Belüftung, während Ski- und Snowboardhelme durch dickere Polster und abnehmbare Ohrpolster vor Kälte schützen. Letztere sind zudem etwas schwerer, bieten jedoch optimalen Schutz bei winterlichen Bedingungen.

Wie pflegst du einen Helm richtig, um seine Lebensdauer zu verlängern?

Die Innenpolster eines Helms sollten regelmässig bei 30 Grad gewaschen werden, um Schweiss und Schmutz zu entfernen. Ausserdem ist es wichtig, die Pflegehinweise des Herstellers zu beachten, um Beschädigungen zu vermeiden.

Helme: Schutz, Komfort und Vielseitigkeit für alle Einsätze

Schutz und Komfort in jeder Situation

Ein Helm ist ein unverzichtbarer Teil der Ausrüstung, wenn du auf dem Velo, Ski, Snowboard oder Motorrad unterwegs bist. Dabei sorgt er nicht nur für Sicherheit, sondern trägt auch entscheidend zu deinem Komfort bei. Vor allem bei Stürzen oder Zusammenstössen bietet ein gut sitzender Helm den notwendigen Schutz für deinen Kopf. Durch eine durchdachte Belüftung und das richtige Material wird zudem ein angenehmes Tragegefühl gewährleistet.

Wichtige Merkmale von Helmen

Helme sollen den Kopf schützen, leicht und bequem sein. Dafür werden moderne Helme aus einer Kombination von widerstandsfähigen Materialien gefertigt:

  • Gewicht: Helme sollten nicht zu schwer sein, um auch bei längeren Einsätzen nicht zur Belastung zu werden.
  • Belüftung: Helme sind häufig mit Belüftungsöffnungen ausgestattet, um deinen Kopf kühl zu halten und Hitzestau zu vermeiden.
  • Verstellbarkeit: Mit einem einfachen Drehverschluss kannst du die Passform des Helms präzise an deine Kopfform anpassen.

Vergleich der Helmtypen

Velohelme

Velohelme zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht, guter Schutz und ihre gute Belüftung aus. Damit eignen sie sich besonders gut für den Alltagsgebrauch und längere Touren bei mildem bis warmem Wetter.

  • Vorteile: Sehr leicht, gute Belüftung und Schutz vor Stössen.

Ski- und Snowboardhelme

Für den Wintersport sind Helme entwickelt worden, die dich nicht nur vor Stürzen, sondern auch vor Kälte schützen. Mit einem Gewicht zwischen 350 und 500 Gramm bieten sie eine stabile Aussenschale und sind innen weich gepolstert. Einige Modelle verfügen über abnehmbare Ohrpolster und ein Belüftungssystem, das sich individuell anpassen lässt.

  • Vorteile: Schutz vor Kälte und Stössen, individuell anpassbar.
  • Nachteile: Etwas schwerer und weniger belüftet.

Unterschiedliche Anforderungen für verschiedene Nutzergruppen

Die Wahl des richtigen Helms hängt von der individuellen Kopfform und den Anforderungen ab. Hierbei sind einige Aspekte besonders zu beachten:

  • Kleinere Köpfe: Für kleinere Personen ist ein leichtes Modell mit präziser Verstellbarkeit wichtig, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Grössere Köpfe: Personen mit grösseren Köpfen benötigen Helme mit breiterer Passform oder speziellen Anpassungsmöglichkeiten.
  • Anfänger und Profis: Während Anfänger auf robusten Schutz setzen sollten, bevorzugen erfahrene Sportler oft leichtere, speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Helme mit besserer Belüftung und Aerodynamik.

Optimale Einsatzbedingungen für Helme

Der Einsatzzweck und die Wetterbedingungen beeinflussen die Auswahl des richtigen Helms. Bei Temperaturen über 25 Grad Celsius ist ein Velohelm mit Belüftungsöffnungen ideal, um einen Hitzestau zu vermeiden. Im Wintersport, besonders bei Temperaturen unter minus 10 Grad Celsius, bieten Skihelme mit verschliessbaren Belüftungssystemen und weichen Innenfuttern den besten Schutz vor Kälte.

Zusatzfunktionen und Pflegehinweise

Moderne Helme bieten oft Zusatzfunktionen, die deine Sicherheit und deinen Komfort weiter verbessern:

  • MIPS-Technologie: Diese Technologie schützt dich besser vor Rotationskräften bei einem Sturz, was besonders bei Velo- und Skihelmen von Vorteil ist.
  • Abnehmbare Visiere: Einige Helme sind mit abnehmbaren Visieren ausgestattet, die dir Schutz vor Sonne und Regen bieten.
  • Innenpolster: Viele Helme haben herausnehmbare und waschbare Innenpolster. Pflegehinweis: Die Polster sollten regelmässig bei 30 Grad gewaschen werden, um Schmutz und Schweiss zu entfernen.

In jedem Fall ist es wichtig, die Herstellerinformationen zu beachten. Die richtige Pflege gemäss den Herstellerangaben sollte verhindern, dass der Helm beschädigt oder unbrauchbar wird.

Für eine individuelle Beratung oder Anprobe kannst du auch einen INTERSPORT Fachhändler besuchen. Bei Ski- oder Velohelmen bietet sich zudem die Möglichkeit, Helme bei INTERSPORT Rent auszuleihen, um verschiedene Modelle vor dem Kauf zu testen.