RECCO: Sicherheit am Berg für jeden Sportler

RECCO: Sicherheit am Berg für jeden Sportler

Funktionsweise des RECCO-Systems

In den Bergen können Wetterbedingungen und unvorhersehbare Ereignisse schnell zur Gefahr werden. Das RECCO-System bietet Sportlerinnen und Sportlern eine zusätzliche Sicherheit, indem es Rettungskräften ermöglicht, Vermisste präzise und schnell zu orten. Es wird eingesetzt, wenn Personen in Lawinen verschüttet sind, sich verletzt haben oder in der Natur verirrt haben.

Für eine erfolgreiche Rettung braucht es eine Person mit einem RECCO-Reflektor und professionell ausgerüstete Rettungskräfte, die mit einem Hand- oder Helikopter-Detektor arbeiten.

RECCO-Reflektor

Der RECCO-Reflektor ist ein kleiner, leichter und wasserdichter Reflektor, der dich für Rettungskräfte auffindbar macht. Es handelt sich um ein passives Gerät, das keine Batterie benötigt und nicht aktiviert werden muss. Bei bestimmungsgemässem Gebrauch hat der Reflektor eine unbegrenzte Lebensdauer. Der RECCO-Reflektor beeinträchtigt weder den Betrieb anderer elektronischer Geräte wie LVS-Geräte noch medizinische Geräte wie Herzschrittmacher. 

Das System erleichtert professionellen Rettungsteams, verschüttete und vermisste Personen zu finden, und dient als wertvolle Unterstützung bei Rettungseinsätzen.

Darstellung der RECCO-Technologie mit einem Detektor, der durch Radarsignale einen Reflektor in Kleidung oder Ausrüstung lokalisiert.

RECCO-Detektor

Die speziell entwickelten Suchdetektoren unterstützen Rettungskräfte bei der schnellen und effizienten Ortung von Vermissten mit RECCO-Reflektoren.

Der RECCO-Handdetektor

Dieses tragbare Suchgerät ist speziell für die Ortung von Personen mit RECCO-Reflektoren entwickelt wurde. Der Detektor sendet ein Signal aus, das von den Reflektoren zurückgeworfen wird, um die genaue Position der vermissten Person zu bestimmen.

  • Reichweite: Der Detektor kann Reflektoren in einer Reichweite von bis zu 80 Metern durch die Luft und 20 Metern durch Schneemassen erfassen.
  • Gewicht: Mit nur 1 kg ist der Handdetektor kompakt und einfach zu transportieren, was ihn ideal für Rettungseinsätze macht.
Rettungskraft verwendet einen gelben RECCO-Detektor, um im Schnee nach vermissten Personen zu suchen.

RECCO SAR Helikopter-Detektor

Das Helikopter-Detektor wurde für die grossflächige Suche entwickelt. Aus einer Höhe von etwa 100 Metern deckt es eine Fläche von ca. 100 Metern Breite ab und ermöglicht es, 1 km² in nur sechs Minuten zu durchsuchen. Besonders in unwegsamem Gelände zeigt dieses System seine Stärken.

RECCO-Suchgerät im Vordergrund, während Rettungskräfte einen Helikopter für eine Bergungsmission vorbereiten.

Einsatz im Such- und Rettungsdienst

Bei Rettungseinsätzen zählt jede Sekunde, um Leben zu retten. Mehr als 900 Skigebiete und Bergrettungsorganisationen in 32 Ländern weltweit setzen RECCO-Handdetektoren und RECCO SAR-Helikopter-Detektoren ein, um verschüttete oder vermisste Personen schnell und effizient zu orten und danach zu bergen.

  • RECCO-Handdetektor: Dieses Gerät wird von professionellen Rettungskräften genutzt, um Personen unter Schneemassen zu lokalisieren. Es ergänzt klassische Rettungsausrüstungen wie LVS-Geräte, Sonden und Schaufeln.

Rettungsteam sucht mit RECCO-Detektoren und Markierungen in einem verschneiten Lawinenfeld nach Verschütteten.

  • RECCO SAR Helikopter-Detektor: Dieses System ist speziell für die grossflächige Suche in freier Natur entwickelt. Es ermöglicht eine effiziente Suche nach vermissten Personen in unwegsamem Gelände und bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen.

Helikopter mit RECCO-Suchgerät am Seil, fliegt über bewaldetes Gelände zur Ortung von Vermissten.

Vorteile des RECCO-Systems

  • Permanente Auffindbarkeit: Reflektoren sind in Kleidung und Ausrüstung integriert und können nicht vergessen werden.
  • Wartungsfrei und langlebig: Keine Batterien, Aktivierung oder Wartung erforderlich.
  • Vielseitig einsetzbar: Für Sommer- und Winteraktivitäten geeignet.
  • Keine Störungen: Beeinträchtigt andere Ortungsgeräte nicht.
  • Grosse Reichweite: Erfassung bis zu 100 Meter in der Luft und 20 Meter durch Schnee.
  • Weltweite Verfügbarkeit: Einsatz in über 32 Ländern.
  • Zusätzliche Sicherheit: Ergänzt Technologien wie LVS-Geräte und klassische Rettungsmittel.

RECCO-Reflektoren in der Praxis

Zwei Wanderer mit RECCO-Ausrüstung geniessen einen Herbsttag im Wald.

Ursprünglich für die Lawinenrettungen entwickelt, wird das RECCO-System mittlerweile auch bei der Suche nach vermissten Personen im offenen Gelände eingesetzt, unabhängig von der Jahreszeit. Die Reflektoren sind als Einzelprodukte erhältlich und lassen sich leicht an Helmen, Rucksäcken oder Gürteln befestigen.

Hinweise zur Nutzung:

  • RECCO kann keine Lawinen verhindern und garantiert weder Überleben noch erfolgreiche Ortung.
  • Alpine Verhaltensregeln sollten stets eingehalten werden, um Risiken zu minimieren.

RECCO im Vergleich zu anderen Sicherheitssystemen:

Die RECCO-Technologie ist keine Alternative zum Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS-Gerät), sondern ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor und ersetzt das LVS-Gerät nicht.

Das LVS-Gerät ermöglicht direkte Kameradensuche, während RECCO-Reflektoren nur von der Bergrettung geortet werden können. Alpine Organisationen empfehlen RECCO-Reflektoren generell zu tragen. Bei Skitouren und beim Freeriden gehören LVS-Gerät, Schaufel und Sonde zur Grundausstattung.

Rettungsteams mit Suchhunden und Ausrüstung durchsuchen ein Lawinenfeld nach Vermissten.

RECCO-Reflektoren zum Nachrüsten

Für Ausrüstung ohne integrierte RECCO-Technologie gibt es praktische Nachrüstlösungen:

  • Helm-Rettungsreflektor: Dieser Reflektor wird einfach an Helmen befestigt; ideal beim Skifahren, Snowboarden, Radfahren, Klettern oder anderen Outdoor-Aktivitäten.
  • Rucksack-Rettungsreflektor: Leicht zu befestigen, ohne die Funktionalität einzuschränken.
  • Reflektor-Gürtel: Der funktionale Outdoor-Gürtel mit zwei integrierten RECCO-Rettungsreflektoren sorgt für zusätzlichen Schutz.

Hinweise: Helm- oder Rucksack-Reflektoren sollten nicht in Taschen verstaut oder auf Kleidung genäht werden, da dies ihre Funktionalität und Ortungsfähigkeit beeinträchtigen kann.

Pflegehinweis

Kleidung und Ausrüstung mit integrierter RECCO-Technologie kann problemlos gewaschen und gepflegt werden. Bügeln oder heisses Trocknen im Wäschetrockner solltest du jedoch vermeiden. Bitte beachte die Wasch- und Pflegehinweise auf dem Etikett


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Expertenmeinung

Die RECCO-Technologie hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Ergänzung in der Outdoor-Sicherheit entwickelt. Doch wie sinnvoll ist RECCO wirklich und wie kann es genutzt werden? In einem Interview mit einem Fachhändler von INTERSPORT erhalten wir einen Einblick in die Anwendung, die Nachrüstmöglichkeiten und die persönliche Meinung eines Experten.

Wie sinnvoll ist RECCO?

Die RECCO-Technologie ist eine sinnvolle Ergänzung bei der Personenrettung, hat aber Einschränkungen. Das Signal eines RECCO-Reflektors kann nur von speziell ausgerüsteten Rettungsteams geortet werden, nicht jedoch mit einem Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS-Gerät). Ihr Nutzen ist jedoch am grössten in Gebieten, die gut mit ESCO-Ortungssystemen ausgestattet sind.

Kann man RECCO nachrüsten?

Ja, es gibt RECCO-Reflektoren, die nachträglich an der eigenen Ausrüstung angebracht werden können, beispielsweise an Helmen, Rucksäcken oder Kleidungsstücken.

Benutzt der Fachhändler selbst RECCO?

Der Fachhändler verwendet RECCO-Reflektoren an seiner Skibekleidung. Er weist darauf hin, dass einige Hersteller die RECCO-Reflektoren bereits während der Produktion in die Kleidung integrieren, was den Einsatz besonders praktisch macht.

Fazit
RECCO bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene bei Outdoor-Aktivitäten, sollte aber nur als Ergänzung und nicht als Ersatz für andere Sicherheitssysteme betrachtet werden. Die Nachrüstoptionen und die Integration in moderne Ausrüstung machen es zu einer einfachen Möglichkeit, die eigene Sicherheit zu erhöhen. Besonders in gut abgedeckten Regionen kann RECCO entscheidend zur Rettung beitragen.

Skifahrerin steht vor einer Berghütte mit einem Schild, das auf die Ausstattung mit RECCO-Rettungstechnologie hinweist.

Quelle Bild und Text: https://recco.com/de/die-technologie/

Zurück zum Blog