Padel Tennis erobert die Welt - was genau steckt hinter diesem Trend? Hier erfährst du, was Padel Tennis ausmacht, wie es sich von anderen Rückschlagsportarten unterscheidet und was du benötigst, um anzufangen. Entdecke die Faszination dieses beliebten Sports.
[toc]
Das Wichtigste auf einen Blick
- Padel Tennis ist eine dynamische Sportart, die Elemente aus Tennis und Squash kombiniert, und durch längere Ballwechsel und taktisches Spiel besonders zugänglich für Einsteiger ist.
- Der Sport stammt aus Mexiko und Südamerika, gewann aber in den letzten Jahren auch in Europa schnell an Popularität und sorgt auch in der Schweiz für Furore. In ganz Europa steigt die Zahl an Padelplätzen, auch Courts genannt, sowie Enthusiasten und Spielenden stark an.
- Padel wird sowohl als sozialer Sport als auch für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt, die die Herz-Kreislauf-Gesundheit und körperliche sowie geistige Fitness fördern.
Padel Tennis: Die aufregende Mischung aus Tennis und Squash
Padel Tennis ist eine einzigartige Sportart, die Elemente aus Tennis und Squash vereint und ein sehr dynamisches Spiel ermöglicht. Padel ist für Jung und Alt, routinierte Spieler und Neulinge geeignet. Der Sport lässt sich einfach Erlernen und bringt sofort Spass. Mit Padel steigerst du nicht nur deine Fitness, sondern trainierst auch dein strategisches Denken. Padel-Spiele werden meistens im Doppel ausgetragen. Da die Spielfelder von Wänden aus Plexiglas umgeben sind, kommt eine Extraportion Action und Spass ins Spiel. Padel ermöglicht den Spielern in der Regel etwas längere Ballwechselzeiten als klassisches Tennis, was die Sportart für viele Spielende spannender macht.
Im Vergleich zum Tennis liegt der Fokus beim Padel Tennis weniger auf Kraft, aber viel mehr auf Taktik und Finesse. Padel wird ausserdem als weniger verbissen aber kommunikativer beschrieben. Die einfachen Regeln ähneln denen des Tennis.
Spielfeld und Ausrüstung
Padel wird auf einem 10m breiten und 20m langen Platz gespielt, der von Wänden und Drahtgitter umgeben ist. Die Mindesthöhe für Hallenplätze beträgt 6 Meter. Die Courts sind von 3 Meter hohen Endwänden umgeben, die sich über 4 Meter entlang der Platzlänge erstrecken. Zuerst sind die Wände 3 Meter hoch, fallen dann auf 2 Meter ab, gefolgt von einem 4 Meter hohen Metallzaun. Die Spielfeldoberfläche kann aus Asphalt, Beton oder Kunstrasen bestehen und in den Farben Grün, Blau oder Terrakotta gehalten sein. Teilweise sind die Plätze auch mit Sand gefüllt.
Die Ausrüstung für Padel Tennis ist benutzerfreundlich. Padel Schläger sind etwa so gross wie Speckbrett Schläger und wiegen zwischen 350 und 400 Gramm. Der Schläger sollte auf dein individuelles Niveau und deine Spielweise abgestimmt werden. Padel-Tennis-Bälle sind weicher und haben weniger Luftdruck als Tennisbälle, was zu einem niedrigeren Abprall führt. Aufgrund des Padelrackets ist es fast unmöglich, dem Ball einen Vorwärtsdrall zu geben.
Regeln und Spielablauf
Die Regeln von Padel Tennis ähneln denen des Tennis, jedoch gibt es einige Unterschiede, die das Spiel einzigartig machen.
Punkte
- Padel benutzt die gleiche Zählweise wie Tennis.
- Du brauchst sechs Spiele bei mindestens 2 Spielen Vorsprung , um einen Satz zu gewinnen.
- Wer zuerst zwei Sätze gewinnt, hat das Match gewonnen.
- Ein Spiel wird genauso gezählt wie ein klassisches Tennis-Spiel
- Steht es in einem Satz 6:6 wird Tie-Break gespielt - genau wie beim Tennis auch.
- Beim Erreichen von 40-40 (Einstand) gibt der nächste gewonnene Punkt dem Spieler oder dem Team den Vorteil, und wenn sie den folgenden Punkt gewinnen, gewinnen sie das Spiel.
Aufschlag
- Genau wie beim Tennis startest du das Spiel in das diagonal gegenüberliegende Feld.
- Der Spieler, der Aufschlag hat, hat 2 Versuche und muss mit beiden Füssen hinter der Aufschlaglinie stehen.
- Der Gegenspieler kann sich vor oder hinter der Aufschlaglinie aufstellen.
- Der Aufschläger muss seinen Ball zunächst auf den Boden prellen und darf dann maximal aus Hüfthöhe spielen.
- Danach muss der Ball zunächst den Boden des schräg gegenüberliegenden Aufschlagfeldes berühren, sonst zählt der Versuch als ein Fehler.
- Auch wenn der Ball nach dem Aufschlag auf dem gegenüberliegenden Boden den Drahtzaun berührt, gilt das als Fehler.
- Berührt der Aufschlagball das Netz und anschließend den gegenüberliegenden Boden, wird der Aufschlag wiederholt.
- Berührt der Ball vor dem zweiten Bodenkontakt den Drahtzaun, zählt es wieder als Fehler.
- Der Aufschlag muss immer unter Hand erfolgen und diagonal geschlagen werden, beginnend von der rechten Seite des Platzes.
- Beim Aufschlag wird der Ball von unten gespielt. Er muss einmal auf der Aufschlagsseite aufkommen und dann mit der Vorhand über das Netz geschlagen werden.
- Der Ball muss einmal auf der Aufschlagsseite und dann einmal auf der Empfängerseite aufkommen, bevor die Spieler ihn volley nehmen dürfen.
- Anschliessend ist das Spiel des Balls von den Wänden aus oder als Volley ohne vorheriges Aufkommen auf dem Boden erlaubt
Das Padel-Spiel
- Der Ball ist im Spiel und muss nach der Netzüberquerung erst auf dem Boden aufkommen bevor er die Wände berühren darf.
- Ausser beim Return sind Volleys erlaubt.
- Du darfst den Ball nach einer oder mehreren Wandberührungen wieder zum Gegner spielen. Er muss jedoch vorher den eigenen Boden ein zweites Mal berührt haben.
- Auf der eigenen Seite den Boden darf der Ball den Boden nur einmal berühren und auch nur einmal geschlagen werden.
- Vor dem Spielen zum Gegner darf der Ball auf der eigenen Seite auch an eine oder mehrere Wände gespielt werden.
- Du darfst den Ball übrigens so hart auf den gegnerischen Boden schmettern, dass er aus dem Platz fliegt! Der Gegenspieler darf in diesem Fall sogar aus dem Platz laufen und versuchen, den Ball wieder ins dein Feld zu spielen. Solche Punkte sind immer sehr sehenswert und bringen viel Spass und Spannung ins Padel Spiel.
Die Geschichte von Padel Tennis
Padel Tennis wurde in den 1960er Jahren in Mexiko von Enrique Corcuera erfunden. Der erste Padelplatz entstand auf dem Grundstück des Erfinders, als er im Grunde einen Tennisplatz bauen wollte, jedoch aufgrund eines Platzmangels eine verkleinerte Version anlegen musste. Enrique Corcuera entwickelte die speziellen Regeln für Padel Tennis, die auf den verkleinerten Abmessungen und der Integration einer Mauer basierten.
Padel Tennis wurde dann 1974 von Prinz Alfonso Hohenlohe nach Spanien gebracht und baute die ersten Plätze nach mexikanischer Vorlage. In Spanien entwickelte sich Padel Tennis rasch zu einer der beliebtesten Sportarten und ist dort aktuell die zweitgrösste Sportart nach Fussball. Padel Tennis zählt heute über 4 Millionen regelmässige Spieler und mehr als 20.000 Padelplätze allein in Spanien. Padel verbreitete sich auch im restlichen Europa schnell.
Die Expansion von Padel Tennis in der Schweiz und anderen europäischen Ländern
Die Expansion von Padel Tennis in Europa zeigt sich durch starkes Wachstum in verschiedenen Ländern:
- In Belgien ist die Anzahl der Padelplätze von 60 auf 378 gestiegen.
- In den Niederlanden hat sie sich von 2017 bis 2021 verachtfacht.
- In Grossbritannien gibt es ehrgeizige Pläne zur Entwicklung von Padel Tennis mit dem Ziel, die Anzahl der Padelplätze zu vervierfachen.
- Frankreich verzeichnete eine Verzehnfachung der Padelplätze nach Integration dieses Sports in den französischen Tennisverband im Jahr 2015, wodurch allein bis 2019 bereits über 590 Plätze entstanden.
- In Italien zeigt sich ebenfalls ein beeindruckendes Wachstum, mit einem Anstieg von 340 Padelplätzen im Jahr 2017 auf 975 bis Mitte 2020.
Die steigende internationale Präsenz von Padel Tennis wird durch die Padel Weltorganisation FIPA mit 40 Mitgliedern und den europäischen Verband FEPA mit 18 Mitgliedern unterstrichen.
Vorteile von Padel Tennis
Padel Tennis bietet dir eine Reihe von Vorteilen, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für Sportbegeisterte machen. Padel Tennis zeichnet sich durch eine geringere Einstiegshürde aus, vor allem da die Ausrüstung – leichtere Schläger und Bälle mit weniger Luftdruck – benutzerfreundlicher ist als die Ausrüstung im klassischen Tennis.
Einige Vorteile von Padel Tennis sind:
- Geringere Einstiegshürde
- Benutzerfreundliche Ausrüstung
- hoher Spassfaktor
- Viel soziale Interaktion
- Geringeres Verletzungsrisiko
Im Vergleich zu Tennis, wo Einzelmatches oftmals dominieren, fördert Padel Tennis durch sein Doppelformat den Teamgeist und erweitert die sozialen Interaktionsmöglichkeiten für die Spieler in Form von gemeinsamen Aktivitäten.
Fitness und Gesundheit
Padel Tennis fördert darüber hinaus deine körperliche Fitness und deine Herz-Kreislauf-Gesundheit dank schneller Ballwechsel und vielseitigen Bewegungen wie:
- Laufen
- Sprinten
- Stoppen
- Beschleunigen
So stärkst du dein Herz-Kreislauf-System sowie deine Muskelkraft und -ausdauer. Die Hand-Augen-Koordination und Reaktionsfähigkeit werden im Padel Tennis intensiv trainiert, da Spieler schnell und präzise agieren müssen, um den dynamischen Ballwechseln folgen zu können und adäquat zu reagieren.
Abgesehen von der körperlichen Herausforderung unterstützt Padel Tennis auch deine geistige Fitness, indem es Bereiche wie Koordination, Ballgefühl, Reaktionsschnelligkeit und Nervenstärke schult. uDamit bietet diese Sportart auch psychologische Vorteile.
Die Sandfüllung auf Padel-Tennis-Aussenplätzen unterstützt nicht nur die guten Sprungeigenschaften des Balles, sondern schützt auch die Gelenke der Spieler und hilft Verletzungen zu vermeiden.
Spass und Dynamik
Eine der grössten Pluspunkte von Padel Tennis ist der hohe Spassfaktor. Padel Tennis sorgt durch eine schnelle Erlernbarkeit der Grundlagen insbesondere bei Anfängern und Kindern für rasche Erfolgserlebnisse. Die Sportart vereint damit Spiel, Fitness und Freude, was sie für eine breite Alterspalette attraktiv macht und die generelle Begeisterung für das Spiel erhöht.
Lange Ballwechsel und das Spiel über Bande ermöglichen dir eine dynamische Spielweise, die sowohl Spieler als auch Zuschauer unterhält und dein Stresslevel senkt. Padel Tennis bringt Personen verschiedener Altersklassen zusammen und stärkt damit nicht nur das soziale Miteinander der Mitspieler, sondern fördert über das gemeinsame Spielen hinaus auch eine Gemeinschaft.
Padel Tennis in der Praxis
Wie bei jeder Sportart, erfordert auch Padel Tennis bestimmte Fähigkeiten und Techniken. Bei Padel geht es mehr um Geschicklichkeit als um Kraft. Ein übermässiger Kraftaufwand kann sogar kontraproduktiv sein und zu Fehlern führen. Es wird empfohlen, folgende Techniken zu beherrschen:
- Vorhand-Schlag
- Rückhand-Schlag
- Aufschlag
- Volleyschlag
- Lob
- Smash
Es ist wichtig, sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite zu spielen, um alles über die Spielpositionen und den Standort zu verstehen und mit der Zeit vielseitiger zu werden.
Das richtige Timing beim Smash ist entscheidend.
Beim Aufschlag ist Präzision wichtig. Der Ball sollte:
- schulterhoch geworfen werden
- auf Höhe der Hüfte getroffen werden
- so gespielt werden, dass er möglichst hoch abspringt, um es dem Gegner schwer zu machen.
Grundlegende Schläge und Techniken
Es gibt einige grundlegende Schläge und Techniken im Padel Tennis, die du beherrschen solltest.
- Grundlegende Schläge im Padel Tennis sind die Vorhand und Rückhand, die meist als Slice ausgeführt werden, wobei der Ball Unterschnitt erhält. Für die Vorhand wird häufig ein ‘Continental-Griff’ verwendet.
- Volleys werden als präzise Schlagbewegungen nahe am Netz ohne Ballaufkommen gespielt.
- Lobs dienen zur Rückgewinnung der Netzposition.
- Smashes sind kraftvolle Schläge, die eine schnelle Beendigung des Punktes ermöglichen. Der Lob ist besonders entscheidend, um die Dynamik zu verändern, und der Bandeja ist eine spezielle Technik, um die Netzposition nach einem Lob zu halten.
Taktik und Strategie
Neben den grundlegenden Schlägen und Techniken ist auch eine gute Taktik und Strategie entscheidend für deinen Erfolg im Padel Tennis. Eine effektive Platzierung auf dem Padel Tennisfeld ist entscheidend und strategisch wichtig, um deine Gegner im Spiel zu überlisten. Das Verständnis der Positionen auf beiden Seiten des Spielfeldes trägt zur taktischen Flexibilität bei und verbessert deine Vielseitigkeit als Padel-Spieler.
Das gemeinsame Vorrücken zum Netz ist eine bedeutende Taktik, um das Spiel zu dominieren und effektive Volleys im Padel zu ermöglichen. Kommunikation und Zusammenarbeit mit deinem Spielpartner sind im Doppelspiel des Padel Tennis für eine abgestimmte Strategie entscheidend. Die Auswahl eines Doppelpartners mit einem ähnlichen Spielniveau erleichtert dir die taktische und spielerische Koordination, was zu einem verbesserten Teamspiel führt.
Einsatz von Spezialschlägen wie:
- Bandeja
- Chiquita
- Gancho
- Vibora
Diese Schläge setzen den Gegner unter Druck, ohne dass du auf harte Schläge angewiesen bist. Padel Tennis zwingt Spieler zu strategischem Denken und schnellen, klugen Entscheidungen, um taktische Überlegenheit aufzubauen.
Padel Tennis Standorte und Events
Padel Tennis geniesst weltweit eine wachsende Beliebtheit mit einer steigenden Anzahl an Veröffentlichungen über das Spiel. Es gibt über 4.000 Padel Tennis Plätze weltweit - die meisten davon in Spanien und Italien. In der Schweiz wurden bereits über 100 Padel Tennis Plätze erbaut. Neue Anlagen und Vereine schiessen gerade in städtischen Gebieten und bei gleichgesinnten Sportzentren aus dem Boden.
Internationale Wettbewerbe wie die Padel Tennis World Championships locken Spieler aus der ganzen Welt an. Die professionellen Ligen in Ländern, wo Padel Tennis besonders populär ist, wie in Spanien, tragen wesentlich zur Entwicklung des Sports bei. Es gibt eine wachsende Anzahl von Padel Tennis Ligen und Wettbewerben auf allen Ebenen, von lokal bis international.
Jährliche Ereignisse wie das Monte Carlo Padel Master und ähnliche Veranstaltungen bieten eine Plattform für Amateure und Profis, um ihr Können zu zeigen.
Padel Tennis Plätze und Vereine
Die Swiss Padel Association, welche 2006 gegründet wurde, listet 41 Spielstätten in der Schweiz auf. Zu den vom Schweizer Padel Verband vertretenen Standorten gehören:
- Padel Unterengstrigen
- Padel Zürich Horgen
- Padel Bern Murten
- Padel Basel Frenkendorf
- Padel Vilars
- Padel Brugg
- Padel Zürich Sonnenberg
- Padel Zürich Unterland
- Padel Genf Vernier
Turniere und Meisterschaften
Die World Padel Tour (WPT) ist der führende Veranstalter von Padelturnieren weltweit und veranstaltet jedes Jahr Turniere in verschiedenen Ländern Europas, Amerikas und Asiens. 2023 feierte die World Padel Tour ihr 10-jähriges Bestehen und organisiert 27 Open und Master-Turniere in 14 Ländern, was sie zur internationalsten Saison in der Geschichte der Tour macht. Vier neue Länder, darunter Chile, Paraguay, Finnland und Deutschlandhaben 2023 zum ersten Mal offizielle Turniere der World Padel Tour ausgerichtet.
Die Turniere der World Padel Tour können auf deren offiziellen Website sowie teilweise als Video-Livestream und Videos auf YouTube verfolgt werden.
Zusammenfassung
Egal ob du Erfahrung mitbringst oder noch am Anfang stehst, Padel Tennis bietet eine faszinierende Mischung aus Tennis und Squash, die sowohl Spielspass als auch sportliche Herausforderung bietet. Dank seiner wachsenden Beliebtheit kommt es weltweit zu einer raschen Verbreitung. Mit einer Vielzahl von Turnieren und Meisterschaften gibt es viele Möglichkeiten, in diesen aufregenden Sport einzutauchen. Egal, ob du dich als Teil eines Teams auf das Spielfeld stürzen oder einfach nur als Zuschauer des Spiels die Events geniessen möchtest, Padel Tennis bietet für jeden etwas.
Bereit mit Padel zu starten? In unserem Onlineshop findest du die passende Padel-Ausrüstung, Kleidung und Schuhe.